Kleine Zeitung Steiermark

„Ich schreibe, um mich selbst zu retten“

-

LZwei Namen sind untrennbar mit dem internatio­nalen Ruhm und Stellenwer­t von Florjan Lipuˇs verbunden: Peter Handke und Fabjan Hafner. Beide zeichnen verantwort­lich für exzellente Übersetzun­gen der Werke des 1937 in Lobnig bei Bad Eisenkappe­l geborenen Dichters, der seine Werke in slowenisch­er Sprache verfasst. Handke rühmte die „Wucht und den Schmerz“der Texte von Lipuˇs, der mit dem 1972 im Original erschienen­en Roman „Der Zögling Tjazˇ“einen der ganz großen Gegenwarts­klassiker schuf. wieder Anleihen bei der Sprache der Bibel und der Messliturg­ie, deutet allerdings das Vokabular sehr handfest und konkret in seinem Sinne um. Da kann dann schon aus „mea culpa“„mea vulva“werden, der Körper der Geliebten als „Tabernakel“erscheinen und das „Anschwelle­n des Schwengels“für die „wunderbars­te Wandlung“sorgen. etztlich laufen derlei blasphemis­che Zuspitzung­en darauf hinaus, Erlösung nicht als entrücktes Heilsgesch­ehen, sondern als dringliche­s Hier und Jetzt leibseelis­cher Zuwendung zu begreifen. Lipuˇs scheut dabei nicht vor drastische­n Schilderun­gen zurück; sie sind infiziert von einem Widerspruc­hsgeist, für den Liebe, Eros und Sexualität zu Brandbesch­leunigern der Selbstfind­ung werden.

Tjazˇ sei mit ihrer Hilfe zu sich

Uselbst gekommen, bekennt seine Gefährtin, und für Boˇstjan ist das Mädchen, das er liebt, „Frohbotsch­aft“und „Verkündigu­ng“zugleich. nter dem Eindruck solch himmelstür­zender Diesseitsl­eidenschaf­t kehrt dann auch die Stille ihre heilsame Seite hervor.

Der Roman „Herzflecke­n“erzählt von später Erfüllung, und obwohl das Glück dieser Erfüllung nicht von Dauer ist, beschenkt es die Liebenden mit Augenblick­en, in denen die Stille nicht lärmt, sondern atmet und weiterschw­ingt: „Bergesstil­le überall, auch aus der Niederung nur da und dort eine lautlose Bewegung, einzelne verspätete Klänge (…) Stille auch in ihnen, bei ihm aus Ergriffenh­eit, noch nie zuvor hatte er solche Pracht erlebt, bei ihr aus der beredten Fülle des Schweigens.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria