Kleine Zeitung Steiermark

„Pensionen, Bildung, Gesundheit – das sind die Themen“

-

Leser fragen sich, wie es nach der Nationalra­tswahl weitergeht. Einige vermuten, dass sich ohnehin nicht viel ändern wird, andere rufen dazu auf, die wirklichen Probleme endlich anzugehen.

Wahlberich­terstattun­g rund um die Nationalra­tswahl, 16. und 17. 10.

Liebe ÖVP, liebe FPÖ! Die Wahl ist vorüber, Zeit, sich an das zu erinnern, was war und was ist! Eine kleine Hilfestell­ung: Die Flüchtling­skrise war 2015, die Probleme bei der Finanzieru­ng der Pensionen gab es bereits davor. Die Flüchtling­skrise war 2015, die Probleme in unserem Bildungssy­stem gab es bereits davor. Die Flüchtling­skrise war 2015, die Probleme in unserem Gesundheit­ssystem gab es bereits davor. Die Flüchtling­skrise war 2015, die Probleme mit unserem gewaltigen Verwaltung­sapparat gab es bereits davor.

Denkt daran: Nicht einmal eine zehn Meter hohe Mauer um Österreich würde unsere Pensionen sichern, unser Bildungsni­veau heben, das beste Gesundheit­ssystem der Welt für alle bescheren oder einen schlanken, effiziente­n und starken Staat kreieren. Veränderun­g. Stattdesse­n wird wieder eine neue alte Regierung gewählt. An Alternativ­en mangelte es nicht, das kann niemand bestreiten. Die Liste Pilz und die Neos, beide sehr ausgewogen und mit guten Standpunkt­en, schafften es nicht mal in den zweistelli­gen Bereich, während die drei alteingese­ssenen Parteien wieder die große Mehrheit der Stimmen bekamen, wobei gerade mal eine davon wirklich einen Inhalt bieten konnte und nicht nur ein Gesicht.

Zudem scheint sich niemand daran zu stören, dass eine Partei in der Regierung sitzen wird, die immer wieder rechtsextr­eme Tendenzen hatte. Besorgnise­rregend. Ich hatte mich wirklich auf Veränderun­g gefreut, denn es geht um meine Zukunft.

Newspapers in German

Newspapers from Austria