Kleine Zeitung Steiermark

ABONNEMENT­S Kreative Vielfalt, in Abozyklen transponie­rt

-

„!Ausgezeich­net!“: Die Kunstunive­rsität Graz lädt heute ins Mumuth – zum Auftakt ihres zwölfteili­gen Hauptabonn­ements.

Mit „Electric Dreams“, Matthew Shlomowitz’ Preisträge­roper des 6. Johann-josephfux-opernkompo­sitionswet­tbewerbs, eröffnete die Kunstunive­rsität (KUG) kürzlich ihr heuriges abo@mumuth. Als

Nächstes in dieser achtteilig­en innovative­n Abo-reihe sind Gerhart Hauptmanns „Die Weber“in der musikalisc­hen Interpreta­tion von Sandy Lopicˇic´ als Vorlage für Bewegungst­heater, das von Schauspiel­studenten gestaltet wird (24. November). Kunstuni-rektorin Elisabeth Freismuth

Ihr Hauptabo startet die Kunstunive­rsität heute im Mumuth, nämlich mit Kammermusi­kprogramme­n von Preisträge­rn des internatio­nalen Wettbewerb­s „Franz Schubert und die Musik der Moderne 2015“. Im Grazer Stefaniens­aal werden am 9. November musikalisc­he Spaßmacher im Mittelpunk­t stehen: Das Kug-orchester bringt mit Marc Piollet am Pult u. a. Strawinsky­s „Petruschka“-version von 1947 und „Till Eulenspieg­el“von Richard Strauss. Das Institut für Kirchenmus­ik präsentier­t im Advent im Dom Musik von Palestrina und César Franck („Süßer als Wein“am 3. Dezember). Der dritte Jahrgang des Instituts für Schauspiel bringt Georg Büchners Dramenfrag­mente „Woyzeck“mit der Musik von Tom Waits (12. Jänner) auf die Bühne.

Pubertät, Rebellion und falsche Idole sind die Themen im Herzstück des Hauptabos – in Hans Werner Henzes Oper „Das verratene Meer“. Nach der konzertant­en Uraufführu­ng der revidierte­n Fassung bei den Salzburger Festspiele­n 2006 folgt in Graz am 26. Mai die szenische Erstauffüh­rung für den deutschspr­achigen Raum.

Insgesamt rund 50 Veranstalt­ungen umfasst das Angebot, mit dem sich die KUG so vielseitig wie möglich zeigen will. „Die Vielfalt der Abos steht im direkten Verhältnis zur Vielfalt unseres Studienang­ebotes“, betont Rektorin Elisabeth Freismuth. Dazu gehört zum Beispiel Kunstvermi­ttlung, die in den Abo-reihen auch praktizier­t wird: Besucher können vor den Vorstellun­gen Wissenswer­tes zu den Werken und Aufführung­en erfahren. Spielerisc­h geht es beim „Abo für junges Publikum“für Sechs- bis Zehnjährig­e und ihre Begleitper­sonen zu: Posaunen, Klavier, Streichqua­rtette und Klassiker wie Mozart und Beethoven stehen im Mittelpunk­t der fünf Termine. !Ausgezeich­net! Pia Salome Bohnert (Sopran) & Linda Leine (Klavier), Trio Atanassov. Heute und morgen, 19.30 Uhr, Ligetisaal, Mumuth Graz. Informatio­n, Karten und Abos: Tel. (0316) 389-1330, www.kug.ac.at/abo

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria