Kleine Zeitung Steiermark

„Wenn ich Weltmeiste­r werde, dann verdiene ich es auch“

-

Lewis Hamilton steht vor seinem vierten Wm-titel. Aber was macht ihn und Mercedes in der zweiten Saisonhälf­te so stark?

Eigentlich kann nur ein Ausfall noch verhindern, dass Lewis Hamilton in Mexiko zum vierten Mal in seiner Karriere Formel-1-weltmeiste­r wird: Bei 66 Punkten Vorsprung reicht ihm schon ein fünfter Platz – selbst wenn Sebastian Vettel nach mehreren sieglosen Monaten wieder gewinnen sollte. Aber nur auf Platz fahren, nur sicher ankommen, das ist nicht die Art, wie Hamilton seinen Titel sicherstel­len will. „Am schönsten wäre es natürlich, es mit einem Sieg zu schaffen.“

Besonders seit dem Ende der Sommerpaus­e läuft für den Briten alles perfekt. Seit Belgien hat er fünf von sechs Rennen gewonnen, holte immer mehr Punkte als sein Titelriva- Grand Prix von Mexiko, 18. Wm-lauf: Autodromo Hermanos Rodriguez

(66 Runden à 4304 m = 305,584 km).

Freies Training:

1. Freies Training: 1. Valtteri Bottas (FIN) Mercedes 1:17,824 Min.; 2. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +0,466; 3. Max Verstappen (NED) Red Bull 0,571; 4. Daniel Ricciardo (AUS) Red Bull 0,597; 5. Sebastian Vettel (GER) Ferrari 0,762: 6. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari 1,184; 7. Sergio Perez (MEX) le Sebastian Vettel. Davon, dass Ferrari ihm durch die vielen Pannen in den letzten drei Rennen den Titel quasi auf dem Silbertabl­ett serviere, will der 32-Jährige nichts wissen: „Wenn ich Weltmeiste­r werde, dann verdiene ich es auch.“

Sicher hatte er es ein bisschen leichter durch die Probleme der Konkurrenz, aber: In dieser zweiten Saisonhälf­te fährt Hamilton extrem stark, macht praktisch keine Fehler – und holt aus jeder sich bietenden Möglichkei­t das Maximum heraus. In einem Auto, das zwar sehr schnell ist, wenn Mercedes das Reifen- und Abstimmung­sfenster optimal trifft, das aber auch biestig sein kann, wenn nur der kleinste Force India 1,416; 8. Fernando Alonso (ESP) Mclaren 1,522 . .... 17. Sean Gelael (INA) Toro Rosso 3,815; 18. Brendon Hartley (NZL) Toro Rosso 3,923.

Heute:

Freies Training (17 Uhr, Sky, live), Qualifying (20 Uhr, Sky, N-TV, live)

Sonntag:

Grand Prix (20 Uhr, ORF eins, Sky, RTL, live) Parameter nicht stimmt. Dann macht der Fahrer den Unterschie­d. Zu sehen am teamintern­en Duell mit Valtteri Bottas, in dem der Finne kein Land mehr sieht.

Auch Mercedes wurde im Laufe der Saison immer stärker. Die Erklärung von Teamchef Toto Wolff liegt in der Fähigkeit von Mercedes, auf schwierige Situatione­n konsequent und doch ohne Panik zu reagieren – vielleicht ein gewisser Unterschie­d zu Ferrari: „Wir haben in unserem Team ein Motto: Es sind die schwierige­n Tage, die unsere Gegner bereuen werden“, sagt er. „Die schmerzhaf­ten Erfahrunge­n machen dich sehr viel stärker. Wenn du ruhig bleibst, das Geschehen analysiers­t und versuchst, dich zu verbessern, vergrößert sich dadurch nur dein Wissen und du gehst gestärkt daraus hervor. Wir haben das im Laufe der Jahre erlebt und ganz besonders in diesem Jahr, in dem wir diese schmerzhaf­ten Erfahrunge­n gemacht haben. Aber sie gehören zur Weiterentw­icklung des Teams dazu.“

Karin Sturm, Mexiko-stadt

 ??  ?? Lewis
Hamilton hat am Sonntag in Mexiko nur ein Ziel vor Augen: seinen vierten Wm-titel AP
Lewis Hamilton hat am Sonntag in Mexiko nur ein Ziel vor Augen: seinen vierten Wm-titel AP

Newspapers in German

Newspapers from Austria