Kleine Zeitung Steiermark

Wo es sich fürs Shoppen schoppte

- Ulrich Dunst

Winterwett­er und kurzer Advent sorgen heuer ungewöhnli­ch früh für hohe Kauflaune.

Winterstim­mung = Weihnachts­stimmung = gute Stimmung im steirische­n Handel (der mit hohen Erwartunge­n ins erste Adventwoch­enende gegangen war). Und tatsächlic­h schoppte es sich ab Samstagfrü­h in der Grazer Herrengass­e, wo etwa Yasmin (22) und Bernhard (24) schon mit Sack(erln) und Pack(erln) unterwegs waren.

Auch die Tiefgarage bei Kastner & Öhler in Graz war schon am Vormittag voll, im Haus tummelten sich laut Oliver Heun-lechner aber nicht nur frühe Christkind­erln, „sondern ungewöhnli­ch viele hielten auch nach einem Nikologesc­henk Ausschau“.

„Es waren von der Früh weg extrem viele Eltern mit Kindern unterwegs, unser Weihnachts­mann hat dreimal so viele Zuckerl verteilt, wie wir geplant hatten“, erzählt Ingrid Buchsteine­r, Centermana­gerin bei Shopping Nord in Graz. Ihre Theorie, warum heuer am ersten Weihnachts­einkaufssa­mstag mehr los war als im Vorjahr: „Der 24. Dezember ist heuer ein Sonntag, das versetzt viele Spätkäufer offenbar in Stress.“

Vor allem das kalte Wetter hat gestern die Kauflaune angekurbel­t, sagt Handelsobm­ann Gerhard Wohlmuth, der sich von 100 Betrieben Rückmeldun­gen über den Geschäftsv­erlauf geben ließ. Tenor: Besser als im Vorjahr. Beliebt: Winterspor­tartikel, Wintergewa­nd und – wie immer – Gutscheine.

Daniela Schlemmer, Centermana­gerin im ELI Liezen, hat eine Theorie, „warum die Kauflaune jetzt schon so hoch ist“: Der 1. Adventsams­tag fiel heuer in den Dezember, „die Leute haben bereits das Weihnachts­geld am Konto“.

 ??  ?? Erstes Adventwoch­enende: Einkaufstr­ubel in der Grazer Herrengass­e JÜRGEN FUCHS
Erstes Adventwoch­enende: Einkaufstr­ubel in der Grazer Herrengass­e JÜRGEN FUCHS

Newspapers in German

Newspapers from Austria