Kleine Zeitung Steiermark

Für Stöger sind die Kölner Tage gezählt

-

Nach dem 2:2 auf Schalke kam der Abschied. Nach mehr als vier Jahren muss Trainer Peter Stöger laut Medien den 1. FC Köln verlassen.

Das war’s. Peter Stöger zog die Kappe, umarmte seine Mitstreite­r und winkte ins Publikum. Das Ende ist gekommen für den seit 2013 amtierende­n Trainer, obwohl der 1. FC Köln mit dem 2:2 auf Schalke einen Achtungser­folg landete. Laut dem Kölner „Express“hat der Wiener der Mannschaft gegenüber seinen Abschied verkündet, die Spieler hätten demnach auch die Nachricht von der Trennung auf ihren Handys erhalten. Der Klub soll überdies schon vor dem Match mit Markus Anfang, dem Trainer des Zweitliga-ersten Holstein Kiel, Kontakt aufgenomme­n haben. Stöger selbst sagte, dass „eine Entscheidu­ng gefallen“und die Mannschaft darüber informiert worden sei.

Mit seinem Team war Stöger an diesem Abschiedsa­bend „sehr zufrieden“. Die Fans bekamen ein Sonderlob. „Es ist beeindruck­end, mit welcher Standfesti­gkeit die Spieler unterstütz­t werden. Das ist auch ein Zeichen.“Schalke ging durch den sechsten Saisontref­fer von Guido Burgstalle­r in Führung (22.), das 2:1 durch Harit (72.) bereitete Österreich­s Teamstürme­r vor. Für Köln traf zweimal Guirassy (50., 78./ Handelfer).

Eine böse Überraschu­ng erlebte RB Leipzig im Bestreben, dem FC Bayern auf den Fersen zu bleiben. Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl schlittert­e bei Hoffenheim in ein 0:4-Debakel. Die Gäste waren feldüberle­gen, wurden aber nach allen Regeln der Kunst ausgekonte­rt. Künstleris­ch wertvoll war das Tor zum 3:0: Gnabry versenkte den Ball aus 45 Metern.

Michael Gregoritsc­h gelang beim 3:1 von Augsburg (Hinteregge­r, Danso/ab 59.) in Mainz mit dem 1:0 das siebente Saisontor. Die Bayern gaben sich mit dem 3:1 über Hannover (Harnik/ab 68.) keine Blöße. Den zweiten Saisonsieg gab es für Werder Bremen und Zlatko Junuzovic mit dem 1:0 gegen Stuttgart. Dortmund erreichte gegen zehn Leverkusen­er (Baumgartli­nger ab 62.) nach Rot für Wendell (41.) nur ein 1:1.

Freiburg – Hamburger SV Bayern – Hannover Hoffenheim – Leipzig

Mainz – Augsburg

Werder Bremen – Stuttgart Leverkusen – Dortmund Schalke 04 – 1. FC Köln Hertha BSC – Frankfurt Wolfsburg – M’gladbach

1.

2.

3.

4.

5.

6. 16. 17. 18.

0:0 3:1 (1:1) 4:0 (1:0) 1:3 (0:2) 1:0 (1:0) 1:1 (1:0) 2:2 (1:0) Heute, 15.30 Heute, 18.00

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria