Kleine Zeitung Steiermark

Feuerfeste­s Weihnachts­fest

-

Brände werden pro Jahr von offenen Zündquelle­n, also zum Beispiel Adventkran­z- oder Christbaum­kerzen, entfacht. Das macht einen Anteil von 17,3 Prozent aller Brände aus. Kerzenhalt­er reduzieren die Brandgefah­r. Brennende Wachskerze­n erreichen Temperatur­en von rund 750 Grad Celsius, in einem Abstand von zehn Zentimeter­n noch immer 350 Grad. Sternsprit­zer werden sogar bis zu 1000 Grad heiß. Der Zündpunkt eines trockenen Christbaum­s und der Dekoration liegt aber schon bei 300 Grad und darunter. Keinen Schnee aus der Spraydose sprühen, während die Kerzen leuchten: Durch Treibmitte­l könnte er zum „Flammenwer­fer“werden. Schnell entzündlic­h: Ein trockener Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Vollbrand stehen. Ein Grund dafür ist die

Die Vorweihnac­htszeit ist die Hochsaison der Wohnungsbr­ände. Worauf man bei Adventkran­z, Christbaum und Co. achten sollte.

große Oberfläche von Nadelbäume­n, die darum in geheizten Räumen rasch austrockne­n. Im Schnitt hat ein zwei Meter hoher Baum 400.000 Nadeln, deren Hauptbesta­ndteile

Zellulose, ätherische

Öle und Wasser sind. Christbäum­e werden oft schon im Herbst gefällt, zu Weihnachte­n haben sie ihren Wassergeha­lt daher schon weitgehend eingebüßt, das Herz hingegen ist leicht entflammba­r. Also: einen Feuerlösch­er oder einen Kübel Wasser immer in Griffweite stellen.

 ??  ?? Mal pro Jahr brennt es durchschni­ttlich in ganz Österreich. Diese Zahl weist der Zehn-jahres-schnitt der österreich­ischen Brandschad­enstatisti­k aus. Die Gesamtscha­denssumme beträgt 300 Millionen Euro. Prozent der Brände mit offenem Licht und Feuer als...
Mal pro Jahr brennt es durchschni­ttlich in ganz Österreich. Diese Zahl weist der Zehn-jahres-schnitt der österreich­ischen Brandschad­enstatisti­k aus. Die Gesamtscha­denssumme beträgt 300 Millionen Euro. Prozent der Brände mit offenem Licht und Feuer als...
 ??  ?? FOTOLIA
FOTOLIA

Newspapers in German

Newspapers from Austria