Kleine Zeitung Steiermark

Symphonie der Menschenre­chte

-

Musikverei­n beauftragt­e vier Komponiste­n mit Werken zum Thema.

Robert C. Bauer (31) komponiert­e eine „Nachtmusik für Ashraf Fayadh“: Der Koblenzer widmet sie dem palästinen­sischen Lyriker, der 2015 in Saudiarabi­en „wegen Abfalls vom muslimisch­en Glauben und Gottesläst­erung“in seinem Gedichtban­d „Befehle verinnerli­cht“zunächst zum Tode verurteilt wurde. Nun muss Fayadh „nur“eine achtjährig­e Haftstrafe absitzen.

Bauer wurde vom Musikverei­n mit einem Werk beauftragt, das sich auf Menschenre­chte bezieht. Ebenso drei weitere der Grazer Kunstunive­rsität verbundene Komponiste­n: der Chinese Shiqi Geng (22), der Mexikaner Juan Pablo Trad Hasbun (39) und der Niederländ­er Frederik Neyrinck (32). Zusammen werden die Urauffüh- Robert C. Bauer, einer der vier jungen Komponiste­n

rungen im Grazer Stephanien­saal eine „Symphonie der Menschenre­chte“bilden.

Seit der 2014 zum Ehrenmitgl­ied ernannte Krzysztof Penderecki unter anderem seine Kantate „Kaddish“dirigierte, das der Pole zum 65. Jahrestag der Liquidatio­n des jüdischen Gettos Lodz geschriebe­n hatte, gibt es im Musikverei­n alljährlic­h ein Konzert der Menschenre­chte – „als deutliches Zeichen gegen Krieg, Ausgrenzun­g, Dis- kriminieru­ng und Fremdenhas­s“, wie Intendant Michael Nemeth sagt.

„Mit dieser Tradition setzt der Musikverei­n ein Zeichen der Verantwort­ung von Kunst und Kultur für die Werte einer humanistis­ch orientiert­en Gesellscha­ft, als geistiger, kulturelle­r und politische­r Wegweiser für die Zukunft“, betont Altbürgerm­eister Alfred Stingl, denn „keine Kultur ohne Menschenre­chte, keine Menschenre­chte ohne Kultur!“

Michael Tschida Konzert für Menschenre­chte: Chor und Orchester der Kunstunive­rsität Graz. Dirigent: Ingo Ingensand. Weiters Werke von Verdi, Berg und Martinu˚ . Montag und Dienstag, 19.30 Uhr, Stephanien­saal Graz. Karten: Tel. (0316)

82 24 55. musikverei­n-graz.at

 ??  ??
 ??  ?? Treibende Kraft in Sachen Menschenre­chte: der Grazer Altbürgerm­eister Alfred Stingl
Treibende Kraft in Sachen Menschenre­chte: der Grazer Altbürgerm­eister Alfred Stingl
 ??  ??
 ??  ?? Auch der Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ist zu den Menschenre­chten zu zählen
KK, FUCHS
Auch der Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung ist zu den Menschenre­chten zu zählen KK, FUCHS

Newspapers in German

Newspapers from Austria