Kleine Zeitung Steiermark

Es gilt, die hohe Qualität der Berufsfeue­rwehr durch Optimierun­gsmaßnahme­n weiter zu erhöhen.

- Von Michael Kloiber Klaus Baumgartne­r,

Mal war die Berufsfeue­rwehr im Einsatz, um Tiere zu retten. Millionen Euro an Sachwerten wurden von Grazer Feuerwehrl­euten vor den Flammen bewahrt. in Waltendorf

Egal, ob Großbrand, Bergungsma­ßnahme, Hochwasser­einsatz, Personenbe­freiungen oder aber die Hilfe für Tiere in Not: Die Grazer Berufsfeue­rwehr wird mehrere Tausend Mal pro Jahr alarmiert. Gestern hat die Branddirek­tion ihre Bilanz für das Einsatzjah­r 2017 offengeleg­t: Demnach musste die Feuerwehr in Graz im Vorjahr 5312 Mal ausrücken, 2230 Mal davon wegen Bränden. Damit diese hohe Zahl an Einsätzen möglich ist, sind 56 Feuerwehrm­änner, ein Inspektion­soffizier sowie zwei Bereitscha­ftsoffizie­re rund um die Uhr im Dienst.

Den überwiegen­den Anteil ihrer Arbeit machten im Vorjahr die 3082 technische­n Einsätze aus. Darüber hinaus wurden 599 Zivilisten gerettet, weitere 913 Mal eilte man Tieren zur Hilfe. Die Zahl der Einsätze stieg innerhalb eines Jahres im Vergleich zu 2016 um exakt 535 an. Branddirek­tor

Ziel der Berufsfeue­rwehr sei es nun, „das hohe, von den Bürgern der Stadt gewohnte Sicherheit­sniveau zu erhalten und zu stärken“, betont Branddirek­tor Klaus Baumgartne­r. Dieses resultiere „neben der Leistungsf­ähigkeit anderer Einsatzorg­anisatione­n insbesonde­re auch aus der Schlagkraf­t der Berufsfeue­rwehr.“Gleichzeit­ig kündigt er Optimierun­gsmaßnahme­n an, um die Qualität der Grazer Feuerwehr in den nächsten Jahren weiter zu steigern.

 ??  ?? BERUFSFEUE­RWEHR, KLZ/KANIZAJ
BERUFSFEUE­RWEHR, KLZ/KANIZAJ
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria