Kleine Zeitung Steiermark

First and Second

- Christian Ude

Zur Golden-globe-nacht er Trend ist nicht aufzuhalte­n: Dem linearen Fernsehen kommt das junge Publikum immer mehr abhanden, doch die fürs TV produziert­en Inhalte werden trotzdem geschaut. Etwa in den Mediatheke­n der Sender oder auf Youtube. „Willkommen Österreich“etwa gehörte im vergangene­n Jahr zu den meistgenut­zten On-demand-angeboten in der Tvthek des ORF. Jan Böhmermann­s Appell „Germany Second“(in Anspielung auf „America First“), den er für sein Magazin auf ZDF neo produziert hat, überschrit­t auf Youtube die Zehn-millionen-marke der Views.

Die 14- bis 49-Jährigen schauten 2017 täglich nicht mehr 171, sondern „nur“noch 160 Minuten fern, 2011 waren es noch knapp 200 Minuten. Dafür entfielen auf Streamingd­ienste wie Netflix, Plattforme­n wie Youtube und Mediatheke­n im abgelaufen­en Jahr 35 Minuten pro Tag. Die Tendenz wird sich fortsetzen. ie Entwicklun­g verdeutlic­ht sich bei den 75. Golden Globes, wo es elf Kategorien aus dem Tv-bereich gibt. Nur eine der fünf nominierte­n Dramaserie­n wurde für das „herkömmlic­he“Fernsehen produziert, die anderen sind Hits von Netflix etc. Favorit „Big Little Lies“ist hierzuland­e nur auf Sky zu sehen.

Das alles betrifft nur Entertainm­ent, die klassische­n Sender müssen also nun anderswo Stellung beziehen.

DD

Newspapers in German

Newspapers from Austria