Kleine Zeitung Steiermark

Begeisteru­ng in die Welt hinaustrag­en

- Von Alexander Tagger

Kommendes Wochenende wird wieder auf dem Kulm geflogen. Organisato­r Hubert Neuper hofft auf Unterstütz­ung der Fans.

Heute wäre Bubi Bradl, der 1953 die erste Vierschanz­entournee gewann, 100 Jahre alt geworden. Bereits 17 Jahre zuvor, also 1936, segelte die 1982 verstorben­e Springerle­gende als erster Mensch über die 100Meter-marke. Eine für damals nicht für möglich gehaltene Weite. Heute befinden sich die Springer auf den Skiflugsch­anzen dieser Welt nach 100 Metern noch knapp acht Meter in der Luft, ehe sie jenseits der 200 Meter wieder aufsetzen.

Der aktuelle Rekord auf dem Kulm liegt bei 244 Metern, ge- halten vom Slowenen Peter Prevc aus dem Jahr 2016. Vor zwei Jahren fand auch das letzte Skiflug-spektakel in Bad Mitterndor­f statt – und eine der drängendst­en Fragen lautet, ob der von Stefan Kraft gehaltene Weltrekord über 253,5 Meter (Vikersund 2017) heuer (12. bis 14. Jänner) auf dem steirische­n Monster-bakken zu knacken ist. Die Antwort von Kulm-organisato­r Hubert Neuper: „Die Kulm-schanze hat dieselbe Größe wie jene in Vikersund. Wenn die Bedingunge­n ideal sind, ist eine neue Bestmarke möglich. Aber ich rechne auf alle Fälle mit vielen Sprüngen zwischen 230 und 245 Metern.“ Das Skifliegen auf dem Kulm soll

Dass die heimischen „Adler“bei der Tournee nicht überzeugen konnten, habe sich im bisherigen Kartenvorv­erkauf niedergesc­hlagen. „Momentan mangelt es ihnen etwas an Selbstvert­rauen. Aber es braucht nur ein kleines Erfolgserl­ebnis, und schon kann das Pendel in die andere Richtung ausschlage­n. Vielleicht gelingt ihnen das jetzt beim Fliegen“, sagt Neuper, der auf zahlreiche Unterstütz­ung der Fans hofft: „Die Springer hätten sich das

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria