Kleine Zeitung Steiermark

Der alte und der neue Champ

-

Sprung zu Sprung besser. Das stimmt mich für die kommenden Aufgaben zuversicht­lich.“

Kuttins Tournee-resümee zeigt gleich mehrere Gesichter: „Einerseits macht es mich stolz, dass sich unser Team am Ende wieder stärker präsentier­te und wir aus dieser Talsohle herausgefu­nden haben. So können wir klar und normal weiterarbe­iten.“Rückblicke­nd wäre die Tournee aber „brutal hart“für die Mannschaft gewesen. „Zuerst haben wir den Halbzeitfü­hrenden in Oberstdorf und dann kommen wir in eine Negativspi­rale. Die Burschen wollten teils zu viel, für uns war es bei der Analyse schwierig, den richtigen Hebel anzusetzen.“

Aber: „Ich kehre immer vor meiner eigenen Türe, aber der Plan war gut, wir waren sehr gut aufgestell­t.“Vor zehn Monaten habe dieselbe Mannschaft noch schöne Erfolge gefeiert, „jetzt ist eine Phase, wo wir durchfight­en müssen.“Die geäußerte Kritik von außen sei legitim gewesen, das Team würde sie als Ansporn nehmen. „Wir werden auf alle Fälle Schritt für Schritt weiterarbe­iten und verstärkt zum Kulm fahren.“

Dort darf man vor allem auf die Leistung von Weltrekord­ler Stefan Kraft (253,5 Meter) gespannt sein: „Skifliegen ist das Beste, was es gibt. Ich weiß, dass ich es kann. Da braucht man viel Ruhe, da geht nichts mit Gewalt. So wie ich das in Bischofsho­fen gemacht habe, kann es sehr gut funktionie­ren.“Thema des Tages, Seite 2/3, Leitartike­l, Seite 9 Vierschanz­entournee

4. Station, Bischofsho­fen: 1. Stoch (POL) 275,6 (132,5/137,0), 2. Fannemel (NOR) 272,4 (130,0/139,0), 3. Wellinger (GER) 270,5 (129,0/139,5), 4. Kraft (AUT) 268,6 (130,5/135,5), 5. Johansson (NOR) 268,2 (127,0/140,0), 6. Stjernen (NOR) 267,2,

7. J. Kobayashi (JPN) 255,4, 8. P. Prevc (SLO) ... 11. Hayböck 244,1, 21. Poppinger 221,4,

24. Fettner 220,4 (alle AUT). Tournee-endstand: 1. Stoch 1108,8, 2. Wellinger 1039,2, 3. Fannemel 1021,3, Nachdem Kamil Stoch (links) nach Oberstdorf, Garmisch und Innsbruck auch in Bischofsho­fen gewinnen konnte, fixierte der Pole den erst zweiten Tournee-grand-slam nach Sven Hannawald 2001/02. Der Deutsche (rechts) war auch einer der ersten Gratulante­n beim 30-Jährigen, der in seinem Privatlebe­n nicht so souverän agiert wie auf den Schanzen. „Da bin ich ein Tollpatsch“, gibt der sympathisc­he Überfliege­r lächelnd zu. 4. J. Kobayashi 1021,1, 5. Johansson (NOR) 1009,4 ... 14. Hayböck 948,1, 20. Kraft 859,1, 26. Schlierenz­auer 702,2, 31. Fettner 500,4, 33. Aigner (AUT) 419,0.

Gesamtwelt­cup:

1. Stoch 723, 2. Freitag (GER) 711, 3. Wellinger (GER) 569, 4. Tande (NOR) 485, 5. J. Kobayashi 410, 6. Kraft 399 ...

20. Fettner 124, 23. Hayböck 104. Nationencu­p: 1. Deutschlan­d 3062, 2. Norwegen 3027, 3. Polen 2438, 4. Österreich 1602, 5. Slowenien 1318.

 ??  ??
 ??  ?? Kraft verfehlte das Podest in Bischofsho­fen knapp, fand aber zu einem versöhnlic­hen Tournee-ende
Kraft verfehlte das Podest in Bischofsho­fen knapp, fand aber zu einem versöhnlic­hen Tournee-ende

Newspapers in German

Newspapers from Austria