Kleine Zeitung Steiermark

Der neue Steirer-wein ist da ...

-

... und diesmal gibt es auch reichlich davon. Nach Frostjahr 2016 ernteten steirische Winzer fast Rekordmeng­e. Ab jetzt wird verkostet!

Ernte

gut, alles gut. Das ist die Essenz des steirische­n Weinjahrga­ngs 2017, der ab sofort verkostetw­erden kann. Nach der Mini-ernte imkatastro­phenjahr 2016 war auch 2017 der Weg zur zweitgrößt­en Weinernte (256.000 Hektoliter nach 85.000 Hektoliter im Frostjahr 2016) kein einfacher. Oder wie Winzer und Wein-steiermark-vorstand Stefan Langmann sagt: „Es war ein Jahr, in dem uns das Wetter alles abverlangt hat, aber in dem man mitwinzerH­andwerk extrem viel heraushole­n konnte.“

Nach extrem frühem Austrieb im warmen März zitterten Winzer Ende April wieder in Spätfrostn­ächten mit bis zu minus 6 Grad. „Durch die Vielzahl an Maßnahmen konnten Schäden wie 2016 aber abgewendet werden“, sagt Weinbaudir­ektor Werner Luttenberg­er. Auch ein verregnete­r September verlangte bei der Lese alles ab.

Doch für die Spitzenqua­lität des Jahrgangs 2017war der heiße Sommer sehr zuträglich, betonten im Vorfeld der Jahrgangsp­räsentatio­n 2017 Mitveranst­alter Franz Kerber (Steiermärk­ische) und Landesrat Hans Seitinger. Am 4. April in der Grazer Stadthalle könnten sich Freunde des steirische­nweins bei 148 teilnehmen­denwinzern davon überzeugen, dass zwei Dauerattri­bute des Steirerwei­ns – die Frische und das Fruchtige – heuer erst recht zur Geltung kommen, sagt Luttenberg­er. Welschries­ling und Muskatelle­r würden sich heuer durch eine „vollere Note“als in anderen Jahren auszeichne­n. Und mit dem Preisregen für ihren Sauvignon blanc haben die Steirer ohnehin erst kürzlich bei der Heim-wm bewiesen, dass sie im internatio­nalen Spitzenfel­d mitmischen. Ulrich Dunst

Newspapers in German

Newspapers from Austria