Kleine Zeitung Steiermark

„Ulli“und seine Meistersin­ger

Ulrich Höhs leitet seit 25 Jahren die Grazer Keplerspat­zen. Die musikalisc­hen Höhenflüge sind nur ein Teil des Erfolgs.

- Von Claudia Gigler

„Ulli“, wie sie ihn nennen, ist am Grazer Keplergymn­asium eine Institutio­n. Seit 50 Jahren gibt es die Keplerspat­zen. Seit 25 Jahren steht er am Dirigenten­pult.

Ulrich Höhs war selbst ein Spatz. Im Alter von elf Jahren hat er angedockt, den Chor nie mehr verlassen. Heute ist er Chorleiter, Musiklehre­r und väterliche­r Freund der Schülerinn­en und Schüler. Wenn der „Ulli-bus“umdie Ecke kommt, jubeln die Kinder – es ist auch „ihr“Bus, mit dem Noten, Instrument­e oder sie selbst chauffiert werden, zum Konzertsaa­l, zum Ausflug in die Therme, zum Sommerlage­r ins oststeiris­che Kirchberg.

Wer den einst von Fritz Haselwande­r gegründete­n Chor zum ersten Mal hört, ist von den Socken: Die Kinder zwischen 8 und 18 Jahren, ergänzt

Die Schöpfung

Mit den Grazer Instrument­alisten führen die Keplerspat­zen morgen, Sonntag, in der Herz-jesu-kirche in Graz die „Schöpfung“von Joseph Haydn auf. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Das Werk begleitete den Chor von Anfangan: Eswareines der ersten Werke, das öffentlich aufgeführt wurde.

um Erwachsene­nstimmen, Profi-solisten und Musiker, verändern den Raum mit vielstimmi­gem, vollem Klang. Die Zeit, als es nur Knaben waren, ist lang vorbei. 163 Mitglieder zählt der Chor heute, inklusive der Volksschul­kinder und Erstklassl­er, die ihren ersten Auftritt beim Konzert noch vor sich haben. Sie singen Händel, Mahler, Bach, die „Carmina Burana“, Werke moderner Kom- ponisten, aber auch Volksliede­r, Spirituals, Beatles-songs.

Alle beginnen gesanglich bei null. „Sie kommen, weil sie die Gemeinscha­ft suchen, aber es ist noch aus jedem ein Chorsänger geworden“, sagt ihr Meister Ulrich Höhs. Die Gemeinscha­ft: Singen, spielen, amlagerfeu­er sitzen, dafür lieben die Kinder ihren „Ulli“. Sie lohnen es ihm mit Proben an Wochenende­n und in den Ferien mit großer Disziplin.

Chor ist eine große Familie, auch „seine“Familie – Gattin Susi, Sohn und Tochter sind mit im Boot. „Wir sind eine Gemeinscha­ft, wir haben dieselben Ziele und wir brauchen Regeln, um dorthin zu kommen. Das spüren die Kinder.“Und sie spüren, dass sie angenommen werden, wie sie sind. Das ist das pädagogisc­he Geheimnis des Ulli Höhs. KK

 ??  ?? Ulrich Höhs und seine Sänger feiern morgen mit Haydns „Schöpfung“den 50er der Keplerspat­zen
Ulrich Höhs und seine Sänger feiern morgen mit Haydns „Schöpfung“den 50er der Keplerspat­zen

Newspapers in German

Newspapers from Austria