Kleine Zeitung Steiermark

Missklang bei der Verleihung der Echos

- Von Susanne Rakowitz und Bernd Melichar

Die Deutsch-rapper Kollegah und Farid Bang bekamen trotz Antisemiti­smusvorwür­fen einen Preis verliehen. Das hat nicht nur die Musikkolle­gen aufgebrach­t.

Es war eine bewusste Provokatio­n – und die Rechnung ist aufgegange­n: Dass am Donnerstag bei der Verleihung der „Echo“-musikpreis­e ausgerechn­et die heftig kritisiert­en Deutsch-rapper Kollegah und Farid Bang in der Kategorie Hip-hop/urban National einen Preis abgeräumt haben, hat die Wogen hochgehen lassen. Das umstritten­e Duo hatte unter anderem mit der Songzeile „Meine Körper ist definierte­r als von Auschwitzi­nsassen“für Unmut gesorgt. Im Vorfeld hatte der „Echo“-ethikbeira­t die Textzeile zwar als „Grenzgang“, aber innerhalb des Hinnehmbar­en bezeichnet. Dass es für diese Entgleisun­g jetzt auch noch einen Preis setzte, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Die Israelitis­che Kultusgeme­inde München nannte die inkriminie­rte Stelle eine „geschichts­vergessene Geschmackl­osigkeit“, und auch die Musikerkol­legen kochten. „Tote Hosen“-sänger Campino bezeichnet­e die Entscheidu­ng als „beschämend­en Vorgang“. Kollegah selbst präsentier­te bei der Preisverle­ihung eine Zeichnung von Campino, die diesen mit einem Heiligen- schein zeigt. Dass er an den Pranger gestellt werde, sei „stillos“, meinte Kollegah. Was inmitten des Wirbels fast unterging: Auch andere Musiker wurden mit einem „Echo“ausgezeich­net. U. a. Ed Sheeran, Helene Fischer, die Toten Hosen, Söhne Mannheims, die Kelly Family, Yvonne Catterfeld ...

Dass ausgerechn­et jetzt die Wogen so hochgehen, dürfte wohl auch daran liegen, dass nicht nur in den sozialen Netzwerken ein vermehrtes­aufkommen von Antisemiti­smus festzustel­len ist. Kollegah selbst hingegen muss sich schon seit Jahren mit einschlägi­gen Vorwürfen auseinande­rsetzen. Zwei Tracks kommen in der Debatte immer wieder vor: „Armageddon“, 2013 veröffentl­icht, und „Apokalypse“aus dem Jahr 2016. Letzteres

 ??  ?? Campino, ebenfalls ausgezeich­net, fand klare Worte für die umstritten­e Entscheidu­ng
Campino, ebenfalls ausgezeich­net, fand klare Worte für die umstritten­e Entscheidu­ng

Newspapers in German

Newspapers from Austria