Kleine Zeitung Steiermark

Nordkorea stoppt seine Atomtests

-

Machthaber Kim hältwaffen­tests nicht mehr für nötig. USA und Südkorea begrüßenwe­nde vor Gipfeltref­fen. Trump lobt den „Fortschrit­t“.

Weg, der nun zur „vollständi­gen, nachweisli­chen und unumkehrba­ren Denukleari­sierung“Nordkoreas führenmüss­e. Ähnlich reagierte der deutsche Außenminis­ter Heiko Maas. Er sieht einen „Schritt in die richtige Richtung“.

Un-generalsek­retär António Guterres hofft nun auf eine „friedliche Denukleari­sierung“. Positive Signale gab es auch aus Moskau. Südkorea sieht die Ankündigun­g als „bedeutsame­n Fortschrit­t“auf demweg zu einer atomwaffen­freien Koreanisch­en Halbinsel. Nach jahrelan- gen Spannungen wegen des Atomprogra­mms Nordkoreas hatten sich die Beziehunge­n des Landes zum Süden und zu den USA in jüngster Vergangenh­eit verbessert.

Den Grundstein dafür legte Kim in seiner Neujahrsan­sprache, als er erklärte, sein Land sei „eine friedliebe­nde und verantwort­ungsbewuss­te Atommacht“. Nordkoreas Teilnahme an den Olympische­n Winterspie­len im Süden sorgte für eine weitere Entspannun­g. Nordund Südkorea befinden sich for- mell nach wie vor im Kriegszust­and. Sorgen vor einer militärisc­hen Eskalation­wurden in den vergangene­n Jahren besonders durch Nordkoreas Raketenund Atomtests geschürt, an denen die Führung in Pjöngjang trotz Uno-sanktionen festhielt. Noch im November erprobte der Staat eine Interkonti­nentalrake­te, mit der das Gebiet der USA in Reichweite seineratom­waffen geriet. Aufdem Höhepunkt der Spannungen drohten Kim und Trump einander mit Vernichtun­g.

Die derzeitige Entspannun­gspolitik stößt aber auch auf Skepsis. So ist in der nordkorean­ischen Ankündigun­g von einer Aussetzung oder gar einem gänzlichen Verzicht auf das Atomprogra­mm, wie es die internatio­nale Gemeinscha­ft fordert, nicht die Rede.

Damit blieb offen, inwiefern die kommunisti­sche Führung des isolierten Landes bereit ist, auf den Bau weiterer Atomspreng­köpfe und Raketen zu verzichten, geschweige denn das bestehende Arsenal abzubauen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria