Kleine Zeitung Steiermark

Über die Gründungsv­äter

-

Die Orf-neuprodukt­ion „Zufluchtso­rt Israel“widmet sich der jüdischen Auswanderu­ng aus Österreich während des Zweiten Weltkriegs.

TLuigi Heinrich

heodor Herzl hatte gesagt: „Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen.“Am14. Mai 1948 ging sein Traum in Erfüllung. An diesem Tag, der sich nun zum 70. Mal jährt, rief Ben Gurion den Staat Israel aus. Für den ORF der Anlass, morgen im Rahmen eines fünfteilig­en „zeit.geschichte“-abends die Doku „Zufluchtso­rt Israel – Österreich­ische Emigration nach Palästina“von Uli Jürgens auszustrah­len. Laut ORF-III-CHEF Peter Schöber „das Herzstück dieses Programms“.

In ihrem Film erinnert Uli Jürgens an jene Österreich­er, die mit ihremwisse­n und Engagement dazu beitrugen, dass der Staat Israel innerhalb von 70 Jahren zu dem wurde, was er ist.

Einer der bekanntest­en war Teddy Kollek. Seine Tochter Osnat erzählt, dass Kollek schon sehr lang vor dem Anschluss ahnte, was da in Öster- reich ausbrechen würde. Er machte sich bereits 1935 auf den Weg nach Palästina undwar zunächst Kibbuz-mitbegründ­er am See Genezareth. „Zu jener Zeit war das eine unwirtlich­e Gegend. Mein Vater verlor an Gewicht und erkrankte an Malaria. Als ihm meine Mutter ein Jahr später folgte, vermerkte sie, vom Begriff ‚See‘ habe sie andere Vorstellun­gen gehabt“, erinnert sich die Tochter.

Teddy Kollek gilt heute als Begründer des modernen Jerusalem, dem er 28 Jahre lang als Bürgermeis­ter vorstand, wo- durch er internatio­nal zur Legendewur­de. „Ich denke, erwar sehr glücklich, weil er spürte, dass sich eintraum erfüllte. Ein Privatlebe­n hatte er nie, er war immer in vollem Einsatz für das Land“, sagt Osnat.

Regisseuri­n Uli Jürgens erläuert: „45 Prozent der heutigen Bevölkerun­g Israels leben intel Aviv. Der eine Teil der Auswandere­r kam aus Überzeugun­g, der andere aber, weil er keine andere Wahl hatte. Man sagt auch: Wer Geld hatte, ging in die USA, wer Freunde hatte, nach Israel. Zwischen 1938 und 1945 landeten 15.200 Menschen aus Österreich in Palästina.“

Zu den bekanntest­en Auswandere­rn aus Österreich gehörten der Journalist Ari Rath, die Malerin Anna Ticho, Religionsp­hilosoph Martin Buber und Musiker Leowulwek-volé. Nach „Zufluchtso­rt Israel“geht es auf ORF III mit dem Zweiteiler „Israel – Geburt eines umkämpften Landes“weiter.

 ??  ?? Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel ausgerufen: im Bild Jerusalems Jaffa-tor ORF (2)
Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel ausgerufen: im Bild Jerusalems Jaffa-tor ORF (2)
 ??  ?? Teddy Kollek (1911 - 2007) mit Tochter Osnat
Teddy Kollek (1911 - 2007) mit Tochter Osnat

Newspapers in German

Newspapers from Austria