Kleine Zeitung Steiermark

Großer Aufmarsch für den Sultan in Sarajevo

-

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdo˘gan ruft seine Anhänger in der Diaspora zur Großkundge­bung nach Bosnien.

Den Anhängern des türkischen Präsidente­n Recep Tayyip Erdogan˘ in der Fremde steht ein auszehrend­er Pfingstaus­flug bevor. Hunderte vonautobus­sen sollentaus­ende Exil-türken aus ganz Westeuropa am Pfingstwoc­henende in Bosniens bergige Hauptstadt Sarajevo karren. Der Grund für ihre kräftezehr­ende RamadanRei­se: In der früheren Osmanen-stadt steigt ihr Idol am 20. Mai in die Wahlkampfa­rena.

Mit der Großkundge­bung „im Herzen Europas“werde er diejenigen europäisch­en Politiker „überrasche­n“, die seine Wahlkampfa­uftritte in ihren Staaten verboten hätten, ließ Erdogan˘ unlängst im türkischen Parlament verlauten. Doch obwohl viele muslimisch­e Bosniaken in der Türkei ihre Schutzmach­t sehen, ist dessen Wahlkampfg­astspiel in Sarajevo keineswegs unumstritt­en. Die FacebookGr­uppe „Sarajevo-bürger gegen die Erdogan-˘ Kundgebung“wirft der größten Bosniaken-partei SDA und deren Chef Bakir Izetbegovi­c´ gar ein „Vasallen-verhältnis“zu Erdogan˘ vor – und kündigt Proteste an: „Die Kundgebung ist ungesetzli­ch, schürt Spannungen – und ist nicht gut für die Völker und Bürger von Bosnien.“

Türken leben auf dem jahrhunder­telang von den Osmanen beherrscht­em Balkan kaum mehr. Doch obwohl die Auslandsor­ganisation der AKP die 20.000 Plätze in der für die Olympische­n Winterspie­le von 1984 errichtete­n „Zetra-halle“nur mit herbeigeka­rrten Erdogan-˘anhängern aus Deutschlan­d und Österreich füllen kann, hofft der AKP-CHEF, mit seinem Wahlkampfa­bstecher in Sarajevo gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

sollen die Bilder eines umjubelten BosnienAuf­tritts ihn als einflussre­ichsten Politikers auf dem Balkan präsentier­en – und die stimmentsc­heidenden Wähler in der Diaspora mobilisier­en. Gleichzeit­ig will Erdogan˘ den Eu-staaten trotzig signalisie­ren, dass er sich auch von Auftrittsv­erboten nicht bremsen lässt, den türkischen Einfluss in der Region demonstrie­ren – und seinem bosnischen Busenfreun­d Izetbegovi­c´ Schützenhi­lfe leisten.

Auch in Bosnien undherzego­wina stehen im Herbst Wahlen an. Nach zwei Amtszeiten kann SDA-CHEF Izetbegovi­c´ zwar nicht mehr für den Posten des muslimisch­en Vertreters im dreiköpfig­en Staatspräs­idium kandidiere­n. In Sarajevo wird indes spekuliert, dass er seine Frau Sebija zur Sda-kandidatin küren lassen könnte – nicht zuletzt zur Absicherun­g seines keineswegs mehr unumstritt­enen Partei-vorsitzes.

In Brüssel stößt der Aufmarsch für den „Sultan“auf eher skeptische Reaktionen: Dass neben Moskau verstärkt auch Ankara im Eu-wartesaal den Einfluss zu vergrößern sucht, wird von den Eu-partnern misstrauis­ch beäugt. Kritische Nachfragen zum Erdogan-˘ Auftritt bekam Izetbegovi­c´ letzte Woche von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel zu hören. Selbst sieht der SDA-CHEF für deren Argwohn keinen Grund. Er habe Merkel gesagt, dass Erdogan˘ ein „Freund Bosniens“und an dessenvisi­te „nichts Fragwürdig­es“sei: „Weder Merkel noch Erdogan˘ sind in Bosnien die Chefs: Beide sind hier willkommen.“

 ??  ?? Erdogan˘ macht Sarajevo zur Wahlkampfa­rena
Erdogan˘ macht Sarajevo zur Wahlkampfa­rena

Newspapers in German

Newspapers from Austria