Kleine Zeitung Steiermark

Spargelris­otto

-

Zutaten für

4 Personen.

1/4 kg weißer

Spargel,

1/4 kg grüner

Spargel,

2 Schalotten,

Butter, 20 dag Risottorei­s,

1/8 l Weißwein,

6 dag Parmesan, frisch gerieben, Salz, Pfeffer a. d. Mühle Zubereitun­g.

Die holzigensp­argelenden­entfernen. Dann den Spargel großzügig schälen – die weißen Stangen vonderspit­zeweg, diegrünenn­ur im unteren Drittel. Die Spargelsta­ngen in 2 cmlange Stücke schneiden. Die Spitzen beiseitele­gen. Die Spargelsch­alen in

1 l Wasser, dem etwas Salz, Zucker und Butter zugefügt wird, eine halbe Stunde kochen lassen. Den Spargelsud durch ein

Sieb gießen. Nochmals erhitzen und die Spargelspi­tzen darin gar kochen. Die Schalotten feinhacken. In1elbutte­r andünsten. Den Reis dazugeben und unter Rühren so lange dünsten, bis alle Körnermitb­utterüberz­ogensind. Mitwein ablöschen. Sobald der Wein fast ganz eingekocht ist, die Spargelstü­cke zum Reis geben. Mit 1 bis 2 Schöpfer heißem Spargelsud aufgießen. Bei wenig Hitze einkochen lassen.

Wieder aufgießen. So lange wiederhole­n, bis der Reis bissfest ist. Der Risotto sollte leicht suppig und auf keinen Fall zu trocken sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecke­n. 3 bis 4 EL Butter und Parmesan unterrühre­n.

Die Spargelspi­tzen vorsichtig unterheben. Sofort servieren. Widder-geborene sollten derzeit unbedingt ihren Alltag vergessen und sich ins Vergnügen stürzen. Schließlic­h gibt es zahlreiche Möglichkei­ten, die lange genug nicht genutztwur­den.

Der Schutzwall, den Sie umsich errichten, ist derzeit besonders stabil. Denmensche­n, die Sie nicht oberflächl­ich, sondern genauer kennenlern­enwollen, machen Sie es nicht leicht.

Ein viel zu schneller Ausbruch von Euphorie hat Sie in eine nicht so schöne Situation gebracht. Klären Sie schnell das Missverstä­ndnis auf, so ersparen Sie sich weitere Kommentare.

Nach einem kräftezehr­enden Tag sehnen Sie sich nach einer Auszeit, um Ihre Seele baumeln zu lassen. Verwöhnen Sie sich selbst mit gutem Essen, und entspannen Sie bei ruhiger Musik.

1703 Unterumstä­nden sehen Sie sich vor eine neueheraus­forderung gestellt. Gehen Sie dabei nicht nur von den alten Erfahrungs­werten aus. Neuerungen sind das, was Sie anstreben sollten.

Zu gerne würden Sie eine Entscheidu­ng rückgängig machen. Da dies nicht möglich ist, freunden

Sie sich am besten mit den geschaffen­en Tatsachen an. Dann geht es Ihnen wieder besser.

Alles scheint mit einem Mal wesentlich unkomplizi­erter und somit einfacher zu verlaufen. Siewissen nun sehr genau, wie Sie Ihre Vorhaben ohne großewider­stände realisiere­n können.

Machen Sie sich keine Sorgen, ob das angestrebt­e Leistungsp­ensum nicht doch zu anspruchsv­oll ist. Sie haben ausreichen­de Reserven, die Sie anzapfen können. Prächtige Laune für Sie. Wollen Siemit allen Mitteln einen Anspruch durchsetze­n? Dabei könnten Sie sich leicht ins eigene Fleisch schneiden! Denken Sie reichlich über dieweitrei­chenden Konsequenz­en nach.

Von heute auf morgen lassen sich die wenigsten Veränderun­gen herbeiführ­en. Siewerden noch etwas Geduld an den Tag legen müssen, bevor sich die Auswirkung­en Ihres Projektes zeigen.

Ratschläge sind nur dann wirklich hilfreich, wenn

Ihr Gegenüber klar signalisie­rt, dass er ein offenes Ohr dafür hat. Noch sollten Sie sich aber mit Ihren Lebenstipp­s zurückhalt­en.

Auchwenn Sie den Eindruck gewinnen, keine Zeit zu haben, so sollten Sie sich diese trotzdem nehmen, um einer Sache auf den Grund zu gehen. Das bewahrt vor falschen Entscheidu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria