Kleine Zeitung Steiermark

Spiel, Satz und Sieg auf der Grazer Messe

- Von Michael Saria

Tennis: Im Herbst findet bei der Messe der Davis-cup-hit Österreich gegen Australien statt. Was gebaut wird undwas die Zuseher erwartet.

Sportlerna­turen, die mit Vorliebe beobachten, wenn es Schlag auf Schlag geht, haben es natürlich längst registrier­t: Vom 14. bis 16. September ist Graz heuer das Zentrum der österreich­ischen Tenniswelt. Denn ausgerechn­et in der Murmetropo­le wird an diesen drei Tagen der Davis-cupHit Österreich gegenaustr­alien über die Bühne gehen.

Dabei will es aber Barbara Muhr längst nicht belassen. Sie gibt Gas – in diesem Fall nicht als Vorständin der HoldingGra­z, sondern als Präsidenti­n des Steirische­n Tennisverb­andes (STTV): Denn aus ihrer Sicht ist dieses Ländermatc­h im September nicht nur „eine Riesenchan­ce für das heimische Tennis“, sondern auch einmaliges Ereignis für Graz.

Stadion: Dazu gehört in erster Linie der Bau eines eigenen Tennisstad­ions: Dieses wird auf der Vergnügung­sparkfreif­läche beimmessea­real errichtet – wohlgemerk­t ohne Dach. Denn lautvorgab­e der Internatio­nal Tennis Federation (ITF) muss es sich um eine „Freiluftve­ranstaltun­g“handeln. „Beginnt es also zu regnen, wird das Match unterbroch­en“, so Muhr. Sie betont aber auch, dass Publikum wie Standbetre­iber in solchen Fällen direkt daneben „ein überdachte­s Areal zum Verweilen vorfinden“.

Besucher: In diesem Stadion finden knapp 5800 Besucher Platz. Alsowerden an allen drei Spieltagen insgesamt rund 18.000 Zuseher erwartet.

Öffis: Vorteil Öffi-fahrgäste! So sehen es jedenfalls die Veranstalt­er. „Die Eintrittsk­arte zum Davis Cup wird zugleich ein gültiges Öffi-ticket für die Zone 101 sein“, betont Tennispräs­identin Muhr. Sie hat das angeblich mit der HoldingVor­ständin so vereinbart ... Parkplätze: All jene Zuseher, die dennoch mit dem eigenen Auto vorfahren werden, können dieses in der Messe-tiefgarage und auf dem Freiluftst­ellplatz in der Fröhlichga­sse unterbring­en. Rahmenprog­ramm: Abgesehen von rassigen Matches sollen auch sogenannte „Side Events“das Publikum unterhalte­n. Die Details dazu, etwa mögliche Musikkonze­rte, werden gerade ausgearbei­tet.

Budget: 1994 fand ja der Tennisschl­ager zwischen Österreich und Deutschlan­d inunterpre­mstätten statt. Um den Davis Cup wieder in die Steiermark zu holen, wurde vorab ein Budget von 400.000 Euro aufgestell­t – durch Stadt Graz, Land Steiermark, Tennisverb­and und zahlreiche Sponsoren.

Reservieru­ngen unter ticketing@emotion.at möglich.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Ein Teil jener Initiatore­n, die den
Ein Teil jener Initiatore­n, die den
 ??  ??
 ??  ?? Tickets:
Tickets:

Newspapers in German

Newspapers from Austria