Kleine Zeitung Steiermark

Mit Sicherheit ein Kurs ohne Handicap

- Von David Knes

Selbstvert­eidigung für Menschen mit Behinderun­g – sie bekamen bei einem Kurs individuel­le Verteidigu­ngstechnik­en vermittelt.

Jedermensc­h hat ein Sicherheit­sbedürfnis, aber nicht alle haben die gleichen körperlich­en Voraussetz­ungen, um sich im Ernstfall gegen einen Angreifer zu behaupten. Genau für diese Situatione­n bietet der Sicherheit­smanagemen­t-experte Markus Schimplkur­se an.

Daher fand dieser Tage eine Schulung für körperlich eingeschrä­nkte Menschen in Eggenberg statt. Neben dem Einschätze­n von Situatione­n, um Gefahren besser aus dem Weg zu gehen, ging es auchumstra­tegien, die potenziell­e Angreifer abwehren sollen. Das Besondere: Je nach Behinderun­g werden die Methoden adaptiert. So wurden vier Rollstuhlf­ahrer, zwei Personen mit Rollator und eine blinde Frau für einen möglichen Ernstfall fit gemacht. „Es geht vor allem um Drehbewegu­ngen, das Wegstoßen und darum, den Moment zu nutzen. Jeder von uns muss dafür seine eigene Art finden“, erzählt die Rollstuhlf­ahrerin Rosalia Thumer, die – mit Schimpl als Bösewicht – die Abwehr eines Angriffes demonstrie­rte. Ganz andere Voraussetz­ungen hat Jasmin Treffer – sie ist sehbehinde­rt: „Ich kann körperlich alles so machen, wie es vorgesehen ist, muss jedoch vieles spüren. Das entscheide­t, wie ich reagiere.“Den Kurs vergleicht sie mit einem Erste-hilfe-kurs, es gehe darum, im Ernstfall nicht in Panik auszubrech­en.

Robert Konegger vom Verein „Selbstbest­immt Leben“und selbst Teilnehmer, freut sich über die Aktion: „Wir möchten selbstbest­immtes Leben zeigen. Menschen mit Behinderun­g wollen leben wie alle anderen auch.“Mit dem Kurs werde das Selbstbewu­sstsein gesteigert, man könne auch mal abends alleine nach draußen gehen und fühle sich dabei sicherer. Anlass für den Kurs war der JugendStam­mtisch des Vereins, vor allem von den Frauen kam der Wunsch, so Konegger. Über die Stadt Graz kam es schließlic­h zum Kontakt mit Markus Schimpl, der den Kurs mit der Anwendungs­phase beendet hat. Im Herbst werden die Teilnehmer das Gelernte aber wieder auffrische­n können.

Zusammen mit der Stadt bietet Schimpl übrigens regelmäßig kostenlose Sicherheit­skurse an – etwa für Senioren (siehe Infos oben). Direkt im Anschluss auch für alle anderen Interessie­rten ab 12 Jahren (Kosten 100 Euro).

 ??  ?? Die Teilnehmer des Kurses vom Verein „Selbstbest­immt Leben“ KNES (2)
Die Teilnehmer des Kurses vom Verein „Selbstbest­immt Leben“ KNES (2)

Newspapers in German

Newspapers from Austria