Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

-

künstleris­chen Bereich, dabei bilden wir heute mehr Leute denn je aus. Da sollte man immer wieder mahnen. Meine Tochter ist 19, und ich frage mich oft bange: In welche Welt entlassen wir diese jungen Menschen? Diese Generation hat es sehr viel schwierige­r, als wir es einmal gehabt haben. Und dann wundere ich mich auch über die Politik mancher Tonträger-konzerne. Da passieren Sachen, die ich ganz schlimm finde. Nein, noch schlimmer. Alles ist so kurzfristi­g geworden. Es fehlen die Visionen. Es ist wie im Fernsehen. Junge Künstler können sich nicht mehr etablieren. Und von Künstlern, die bereits etabliert sind, nenne ich das Beispiel Michael Schade. Ein so großarti- Thomas Quasthoff, geb. am 9. November 1959 in Hildesheim. Karriere: 1988 Gewinner des Ard-wettbewerb­s in München, Durchbruch als Sänger. Grammy 1999, 2004 und 2008. 2012 zog sich der gefeierte Sänger zurück, trat aber als Schauspiel­er und Kabarettis­t weiter auf.

ger Tenor, der längst einen Exklusivve­rtrag bei einem großen Tonträger-konzern haben müsste. Hat er aber nicht.

Sie bilden auch aus. Wie sind Sie denn als Lehrer?

Mittlerwei­le sehr fordernd und Disziplin liebend. Aber auch humorvoll und geduldig. Alles in allem glaube ich: Schlecht bin ich nicht as Lehrer. Einige meiner Schüler haben schöne Karrieren gemacht, viele sind in Rundfunkch­ören untergekom­men. In diesem Sinne reicht es mir zunächst einmal, wenn die Leute ihr Brot mit dem Gesang verdienen können. Die große Karriere ist was ganz anderes. Dazu gehört mehr: Glück, Können, Ausstrahlu­ng. Der Umgang mit Agenten ist auch nicht ganz einfach, der mit den Kritikern noch schwierige­r.

Wie werden manche zu ganz Großen?

Wir können ausbilden, so viel wir wollen. Doch wenn Ausstrahlu­ng und Selbstbewu­sstsein fehlen, wird es problemati­sch. Ohne Ausstrahlu­ng nützt die schönste Stimme nichts.

 ??  ?? Thomas Quasthoff: In Graz stellt der berühmte Sänger demnächst sein Jazz-album vor APA
Thomas Quasthoff: In Graz stellt der berühmte Sänger demnächst sein Jazz-album vor APA

Newspapers in German

Newspapers from Austria