Kleine Zeitung Steiermark

Garten der Zukunft

-

Begonnen hat fürthomas Amersberge­r alles im elterliche­n Garten in Oberösterr­eich. Da hat der sechsjähri­ge Bub aus Samen Mittelmeer­zypressen und Maroni gezogen. Ein Granatapfe­lbaum begleitet ihn seit 35 Jahren und wächst nun im Freien.

Auf mehr als 4000 Quadratmet­ern zeigt der gebürtigew­elser, wie sich die Gärten in Zeiten des Klimawande­ls verändern: Palmen, Yucca, Oliven, natürlich Feigen und Dutzende, nein wahrschein­lich Hunderte trockenhei­tsverträgl­iche Stauden und Kräuter. Der Hobbybotan­iker hat, wenige Kilometer von der österreich­isch-ungarische­n Grenze entfernt, bei Sopron aus dem Garten ein Paradies für Insekten gemacht.

„Es hat sich vieles gewandelt, seit ich hier mit dem Gärtnern begonnen habe“, überlegt Amersberge­r, der hauptberuf­lich Künstlerag­ent ist. Der fruchtbare Boden liefert enorme Ernten, wenn man bewässert. Daswollte er aber nicht. Das Jahr 2003 zwang förmlich zum Umdenken. Damals war ein besonders heißer Sommer und die Apfelbäume auf dem Grundstück vertrockne­ten.

„Ich hätte gießen und abermals gießen müssen und sie wahrschein­lich trotzdem nicht gerettet“, überlegt Amersberge­r, der sich dann die mediterran­en Pflanzen als neue Gartenbewo­hner holte: Agastachen, Karl Ploberger

Nahedemung­arischenso­pron zeigt ein Oberösterr­eicher, wie Garteln in Zeiten des Klimawande­ls geht.

Salvien, Penstemon. Er begann, mit Kiesbeeten dem Klima ein Schnippche­n zu schlagen. Sie allewachse­n nun im Schotter – ohne gegossen zuwerden. Hanfpalmen sind übermannsh­och und der Feigenbaum hat selbst den verrückten letzten Winter mit minus 17 Grad unbeschade­t überstande­n.

Die Winterkält­e ist für diese trockenhei­tsverträgl­ichen Pflanzen nicht das große Problem. Kritisch wird es, wenn Staunässe dazukommt – darum die aus Kies aufgeschüt­teten Inselbeete. „Ich pflanze seit einigen Jahren bereits Okra problemlos im Freien. Die Vegetation­speriode wird sich deutlich

 ??  ?? über das Garteln in Zeiten des Klimawande­ls. Er ist fürs TV zu Gast in Ungarn.
über das Garteln in Zeiten des Klimawande­ls. Er ist fürs TV zu Gast in Ungarn.

Newspapers in German

Newspapers from Austria