Kleine Zeitung Steiermark

Das Reich Gottes in uns

-

Hans-peter Premur, katholisch­er Priester in Krumpendor­f

ist es sehr hilfreich, neben der Bibel auch andere heilige Schriften dermenschh­eit zu lesen. Eigentlich gebietet der Respekt vor anderen spirituell­en Traditione­n, nicht nur die Sekundärli­teratur zu überfliege­n, sondern in den Quellentex­ten selbst nach den Spuren Gottes zu suchen.

Einer dieser Texte sind für mich die vedischen Upanischad­en der indischen Religionen. Dort finden sich Hinweise für die Suche nach dem Göttlichen und Unsichtbar­en immenschli­chen und Sichtbaren. Dabei wird die Versenkung in die eigene Mitte, ins eigene Herz empfohlen und dazu angeleitet: „Suche das Göttliche im inneren Herzen kleiner als ein Reiskorn oder Gerstenkor­n oder Senfkorn“, heißt es dort, um dessen Dynamik zu erfahren. Die indischen Schriften helfen mir manchmal, das Evangelium besser zu verstehen. So wie früher alle Mystiker diese in-

nere Erfahrung gemacht haben, so sind heute in unserer aktionisti­schen Welt alle Christen vermehrt dazu eingeladen, die Kraft Gottes in ihrem Herzen zu entdecken.

Der Ackerboden ist meine Seele, in den die göttliche Dynamik ausgesät ist. Es gilt, diese zu entdecken, die Beziehung zu ihr zu pflegen, wie wenn man eine Pflanze hegt und zum Reifen bringt. Aus einem winzig kleinen Funken Göttlichke­it kann ein großes Feuer werden, aus einem klitzeklei­nen Senfkorn ein ordentlich­er Strauch, in dessen entwickelt­en Zweigen so mancher menschlich­e Vogel dann Platz hat und Schutz und Heimat finden kann. Die Logik ist klar: aus der inneren Erfahrung heraus dieweltiml­ichte Gottes aktiv mitzugesta­lten. Samenkörne­r möchten Fuß fassen und aus der Mitte heraus sich in die Umgebung ausbreiten, Frucht bringen und eine Funktion im Ganzen erfüllen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria