Kleine Zeitung Steiermark

Magna baut in China bis zu 180.000 E-autos

Joint Ventures: Erstmals wird Magna außerhalb von Graz Gesamtfahr­zeuge fertigen.

-

Zum

ersten Mal werden wir unseren Kunden Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die außerhalb unserer Gesamtfahr­zeugproduk­tion in Graz entwickelt und gebaut werden“, betont Don Walker, Chef von Magna Internatio­nal. Für ihn ist das, was der Autozulief­erer jetzt in China fixiert hat, damit „ein Meilenstei­n für Magna“. Konkret sind dafür zwei Joint Ventures mit der „Beijing Electric Vehicle Co“(BJEV), einertocht­er des chinesisch­en Hersteller­s BAIC, geplant.

Damit wird Magna in China Elektroaut­os entwickeln und auch fertigen. Der Produktion­sstandort soll eine Kapazität von bis zu 180.000 Fahrzeugen pro Jahr haben. Wie auch am Standort in Graz ist die Auftragsfe­rtigung für andere Hersteller geplant. Die Joint Ventures zur Fahrzeugen­t- wicklung und -fertigung sollen eine bestehende Produktion­sstätte in Zhenjiang in der Provinz Jiangsu übernehmen. Die ersten Serienfahr­zeuge sollen dann bereits ab dem Jahr 2020 vom Band laufen.

Magna Steyr hatte, wie berichtet, bereits im April eine Vereinbaru­ng mit BAIC geschlosse­n. Gemeinsam wird eine intelligen­te elektrisch­e Fahrzeugar­chitektur für den chinesisch­en Markt entwickelt, wie Baic-konzernche­f Xu Heyi und Magna-europaPräs­ident Günther Apfalter in Peking bekannt gaben.

China ist mit rund 700.000 im Jahr 2017 verkauften Elektrofah­rzeugen der zurzeit weltweit größte und führende Markt für Elektromob­ilität. Bis 2020 sollen fünf Millionen E-autos in China unterwegs sein. BJEV

 ??  ?? In der riesigen Zhenjiang-fabrik werden die E-autos gebaut
In der riesigen Zhenjiang-fabrik werden die E-autos gebaut

Newspapers in German

Newspapers from Austria