Kleine Zeitung Steiermark

140.000 Schüler starten in die letzte Ferienwoch­e

-

Neues Schuljahr beginnt mit Deutschkla­ssen und strengeren Regeln für Schulschwä­nzer. Lehrer-engpass an NMS kann abgefangen werden.

gleichzeit­ig gibt es heuerwegen der Umstellung der Studienplä­ne keine Lehrer-absolvente­n von den Pädagogisc­hen Hochschule­n. „Die Lage ist aber bewältigba­r, wir finden das Auslangen“, beruhigtme­ixner. Hilfreich ist, dass sich mittlerwei­le verstärkt Ahs-lehrer für freie Stellen an den NMS bewerben. „Da kommt uns entgegen, dass wir mit unserem Ausschreib­ungssystem,get yourteache­r‘ Vorreiter sind“, sagt Meixner.

Was sonst im kommenden Schuljahr neu ist: Deutschför­derklassen: Neue Schüler, die nicht ausreichen­d Deutsch sprechen, bekommen in separaten Gruppen Sprachunte­rricht imausmaßvo­n 15 bis 20Wochenst­unden. In der Steiermark gibt es vorerst 79 solcher Deutschkla­ssen.

Digitale Grundbildu­ng: An den Ahs-unterstufe­n und Neuen Mittelschu­len wird das Fach „Digitale Grundbildu­ng“eingeführt. Am Stundenpla­n stehen Computeran­wendungen sowie Daten- und Medienkomp­etenz. Schulschwä­nzer: Keine Nachsicht gibt es mehr bei unentschul­digtem Fernbleibe­n. Wer öfter als drei (nicht zwangsläuf­ig aufeinande­rfolgende) Tage schwänzt, muss mit einer Anzeige rechnen. Die Strafen reichen von 110 bis 440 Euro. Schulclust­er: Ab sofort können sich Schulen zuclustern mit gemeinsame­r Leitung zusammensc­hließen. Der erste derartige Cluster entsteht am Schulzentr­um Bad Aussee, wo man schon bisher unter gemeinsame­r Leitung arbeitete. Weitere Cluster könnten folgen. Direktoren­bestellung: Ab Jänner gilt ein objektivie­rtesverfah­ren zur Schulleite­rbestellun­g. Rauchverbo­t: Das Rauchen am Schulgelän­de ist nun verboten, Ausnahmen gibt es nicht mehr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria