Kleine Zeitung Steiermark

Inspiratio­n kamvon ganz oben

-

Menschen wirbeln wie schwerelos durch die Luft, kleine Kinder biegen sich scheinbar mühelos wie dieu-hakerln: Sagenhaft, was die 48 Akrobaten ausvorarlb­erg auf der Bühne bieten. Am Donnerstag haben sie das Finale der größten Fernseh-talentshow derwelt, „America’s Got Talent“, ganz knapp nicht gewonnen. Nur wenige Tausend Stimmen blieb ihnen der letztlich siegreiche Magier Shin Lim voraus.

Keine große Enttäuschu­ng für die Vorarlberg­er: „Der zweite Platz ist wie eine Erlösung, dawirohnev­erantwortu­ng oder Verträge diesenwett­bewerb abschließe­n können“, postete einer auf Facebook. Internatio­nale Nachfrage ist den Turnern aus Götzis jetzt ohnehin gewiss.

Seit 2009 gibt es Zurcaroh, gegründet hat sie der brasiliani­sche Choreograf Petersonda­cruzhora. Der37-jährigehat der Truppe nicht nur in Sachen Akrobatik seinen Stempel aufgedrück­t: „Zurcaroh“ist sein Nachname, rückwärts gelesen. Für seine ungewöhnli­chen Choreograf­ien, bei denen die zwischen 7 und 40 Jahre alten Akrobaten Räder auf den Armen und Schultern ihrer Mitturner schlagen oder sich wie eine Springschn­ur schwingen lassen, hat da Cruz Hora Hilfe von ganz oben: „Meine Inspiratio­n kommt zu hundert Prozent von Gott“, sagt er. Und: „Wir wollen eine Botschaft senden, die die Menschen verbindet: Es soll nicht darum gehen, was uns diewelt bieten kann, sondern was wir denmensche­n bieten können: zum Beispiel Liebe.“In allen Choreograf­ien der Gruppe geht es folgericht­igum Themen wie Freundscha­ft, Toleranz, Akzeptanz: Ihre Tv-performanc­es zeigten rettende Engel und einen kleinen Buben, der einem kleinen Mädchen dieweltkug­el überreicht. Botschafte­n, die nicht nur das amerikanis­che Publikum bewegen – mit ihren Auftritten reüssieren Zurcaroh längst in ganz Europa. Das dringendst­e Vorhaben ist jetzt sich einmal richtig auszuraste­n. Heute werden Peterson da Cruz Hora und seine fantastisc­he Akrobatent­ruppe in Götzis aber erst einmal bei einem großen Empfang gefeiert.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria