Kleine Zeitung Steiermark

Frühling im Topf

-

Jetzt werden die bunten Frühlingsb­oten für 2019 gepflanzt. Das Schöne an den Blumenzwie­beln: Sie sind nicht bloß für das Gartenbeet, sondern auch für den Blumentopf geeignet.

Blumenzwie­bel blühen garantiert, das ist das Feine an der Sache. Im grünen Paradies auf Balkon und Terrasse wird der Blumentopf zum Frühlingsb­lüher-beet. Gepflanzt wird nach der sogenannte­n LasagneMet­hode, also etagenweis­e. So kann man auf kleinstem Raum eine bunte Blumenprac­ht schaffen, die bis zu 100 Tage ein Blickfang ist.

Sie brauchen dazu einen möglichst großen Blumentopf (Mindestdur­chmesser 50 Zentimeter), ob aus Ton oder Plastik bleibt jedem überlassen. Wichtig sind ausreichen­d Abzugslöch­er. So wird es gemacht:

Eine Drainagesc­hicht aus Splitt oder Tongranula­t auf den Topfboden geben, darauf ein Vlies zur Trennung von der Erde. Diese wird, mit Sand und Tongranula­t vermischt, besonders durchlässi­g. Als Dauerdünge­r Biodünger beifügen. Rund 15 Zentimeter Substrat in dentopf füllen, darauf wird der hohe Zierlauch gepflanzt, dazwischen kann man gleich einige hohe Narzissen in der Mitte destopfes platzieren.

Dann kommt wieder eine Schicht Erde. Nun werden

1.2.3.außen herum die kleinblüti­gen Narzissen und in der Mitte die erste Schicht der Tulpen gesetzt.

Dann wieder eine Schicht Erde und die nächste Ebene an Tulpen, ebenfalls in der Mitte und wenn möglich, die Zwiebeln immer „auf Lücke“zur unteren Ebene platzieren. Auf die nächste Substratsc­hicht folgen Hyazinthen. Nach einer weiteren Lage Substrat kommen die MiniBlüher – Krokus, Blausternc­hen, Schneeglöc­kchen und Winterling­e – dran. Mit Erde abdecken und fertig.

Der Topf wird nun gut angegossen und bleibt im Freien. Nur dann, wenn es extrem kalt wird, sollte man ihn geschützt in eine Garage oder gut eingepackt zu einer Hauswand stellen. Wird es im Frühjahr wärmer, sofort auspacken und ins volle Sonnenlich­t stellen. Nur so wachsen die Zwiebelblu­men kompakt.

Das große Blühen beginnt im Februar mit den Schneeglöc­kchen und denwinterl­ingen, gefolgt von den Krokussen und Blausternc­hen. Gleich danach werden sich die Blätter der Narzissen herausschi­eben. Da kann es passieren,

4.5.6.7.Eine geballte Ladung Frühling auf kleinstem Raum. Etagenpfla­nzung mit Frühlingsz­wiebeln

MONTAGE: WINONA PILAT

dass sie andere Zwiebeln dabei ausheben. Dann einfach wieder festdrücke­n. Mit den Tulpen bildet sich ein regelrecht­er Frühlingss­trauß, wenn man die Zwiebeln dicht genug gepflanzt hat. Zum Blühfinale kommen dann die großen Blütenkuge­ln des Zierlauchs.

8.Die Zwiebeln in dieser Phase gut feucht halten und ab und zu flüssig düngen. Nach der Blüte einziehen lassen. Wurde ausreichen­d Zeit zum Krafttanke­n gewährt, gibt es auch im kommenden Jahr wieder die bunte Frühlingsa­ttraktion im Topf.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria