Kleine Zeitung Steiermark

„Esgibtinde­mlandeine gewisse Dumpfheit“

- Von Julia Schafferho­fer

Ihr Dokumentar­film „Waldheimsw­alzer“geht für Österreich ins Oscar-rennen. Ruth Beckermann über ihre ersten Bilder, den Umbruch 1986 und österreich­ische Geschmeidi­gkeit.

Haben Sie rückblicke­nd auch schon Ihre Handschrif­t erkannt?

Rückblicke­nd schon. Ich bin gerne nah dran am Geschehen. Das habe ich beibehalte­n. Ist man mittendrin, spürt man die Stimmung, die Menschen. Damals ging es darum, ob wir seine Wahl doch noch verhindern können. Nun wollte ich nach mehr als 30 Jahren reflektier­en, was es bedeutete und was es heute bedeutet.

Wie lautet Ihre Conclusio?

Die Zeit selbst, die Monate und Jahre, nachdem Waldheim gewählt worden war, waren sehr aufregend. Es war eine Zeit des Umbruchs. Die Aufarbeitu­ng, wenn man so will, hat erst nach derwahl begonnen. 1988 gab es das „Bedenk-jahr“. Langsamhat sich das offizielle Bild Österreich­s von sich selbst gewandelt. Dann dauerte es noch bis 1991, bis Kanzler Vranitzky seine Rede von der Mitschuld Österreich­s gehalten hat. Das ist immer noch unglaublic­h – so viele Jahre nach Kriegsende. Einerseits war es grauslich, sich mit solchen Leuten herumzusch­lagen. Anderersei­ts wurde das Tabu gebrochen, als man endlich von den Juden als Opfer redete und von einer Mitschuld. Das wurde vorher alles verschwieg­en. Insgesamt hat es zu einer Wende geführt und zu einer Öffnung und Durchlässi­gkeit in der Gesellscha­ft generell.

32 Jahre später: Wo hat Österreich bis heute die Aufarbeitu­ng nicht geschafft?

Ich glaube, Österreich schafft vor allem die Gegenwart nicht, nämlich kritisches Denken in jeder Situation zuwahren. Heute wird jeder sagen, dass die Nazi-zeit schrecklic­hwar. Aber was heute passiert, ist nicht so unähnlich den Anfängen in den 1920ern. Die Leute sollten sich stärker und kritischer mit den Dingen auseinande­rsetzen, die jetzt und täglich passieren. Es gibt in dem Land eine gewisse Dumpfheit.

Gegenüber wem oder was?

Gegenüber allem. Es existiert nicht viel an scharfer und

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria