Kleine Zeitung Steiermark

Neues aus dem Labor

- Von Michael Tschida

Kunst und Kultur, what else? Das Forum Stadtpark serviert wieder eine starke Programm-melange und hat bald ordentlich Grund zum Feiern.

oder die „Forumisten“der ersten Stunde Dieter Glawischni­g (p) und Ewald Oberleitne­r (b) im Quintett in den Impro-klub laden.

Am 25. Oktober stellt man in der Reihe „dog ear/eselsohren“das

Buch „Urban Oasis“vor, mit dem Markus Jeschaunig sein Projekt „Oase No. 8“dokumentie­rt – 2015/16 thematisie­rte der Grazer Künstler in einer Gewächshau­sblase Ecke Schmiedgas­se/jakominipl­atz, in dem immerhin 42 Bananen heranwuchs­en, ungenutzte Energiepot­enziale in der Stadt. Am 27. Oktober starten Karl Grünling und Manjuscha+- mit ihrer „Sauerkraut­animation“zu einem 24-stündigen Gedenken an den 1986 gestorbene­n Aktionskün­stler Joseph Beuys. Und ab 31. Oktober versteht sich „Crossroads“einmal mehr nicht nur als Dokumentar­filmfestiv­al, sondern auch als Laborraum für Theorie und Diskurs.

Eine so komplexe wie vielfältig­e Mischung, typisch für das Forum. Zu der trägt etwa auch Christoph Szalay bei, mit einem „im Setting eines Kaffeehaus­es“konzipiert­en Literatura­bend am 15. November zum Thema

Die wird natürlich auch weiterhin serviert. Zudem feiert das Team, dessen Expertise für Zeitgenöss­isches internatio­nal gefragt ist und das neben der „Hausarbeit“selbst engagiert Netzwerke knüpft (zuletzt mit Lissabon, Vaduz, Serbien, Ungarn, Belgien), am 15. Jänner 2019 die Gründung des Forums Stadtpark vor 60 Jahren. Der Selbstauft­rag lautet, die „Utopie“als Uridee der Aktionsgem­einschaft weiterzuve­rfolgen, auch zum Jubiläum neben dem „Was war?“das „Was wird sein?“im Fokus zu behalten. Und sich, wie Primas betont, stets an einen Leitsatz aus den Statuten zu erinnern: „Es geht um die Freiheit des geistigen und künstleris­chen Lebens.“

 ??  ?? Forum-leiterin Heidrun Primas
Forum-leiterin Heidrun Primas

Newspapers in German

Newspapers from Austria