Kleine Zeitung Steiermark

ÖBB bekommen immer mehr Öko-zugkraft

- Von Claudia Haase

Für die Bahn läuft es trotz wachsender Konkurrenz rund. Zumindest in Bezug auf die Passagierz­ahlen ist das schon jetzt, gut zwei Monate vor Jahresende klar. ÖBB-CHEF Andreas Matthä erwartet heuer erstmals in der Geschichte der österreich­ischen Bahn mehr als 250 Millionen Fahrgäste, ein Plus von fünf Millionen. Die seit einigen Jahren laufende Qualitätso­ffensive, möglicherw­eise auch steigendes Umweltbewu­sstsein der Österreich­er dürften sich in diesem neuen Rekord manifestie­ren. Bei dem alle fünf Jahre europaweit durchgefüh­rten Bahntest Eurobarome­ter schnitten die Österreich­ischen Bundesbahn­en am besten ab.

Mit dem neuen Fahrplan ab 9. Dezember stellt die Bahn 1,1 Millionen weitere Zugkilo- meter auf die Schiene. Nur zum Vergleich: 157 Millionen sind es derzeit. Die Flotte erneuert die Bahn bereits seit einigen Jahren. Von 2015 bis 2020 fließen dafür 1,8 Milliarden Euro.

Der Süden Österreich­s profitiert beim Fahrplanwe­chsel mit einem zusätzlich­en Abendzug Graz–wien. Klagenfurt bekommt eine Abendverbi­ndung nach Salzburg, zudem wird Lienz mit mehreren Railjet-verbindung­en besser an Wien angebunden. Im Sommer gibt es ein touristisc­h völlig neues Angebot. Mit Schnellbah­nen gibt es Pendel-verbindung­en von Villach ins italienisc­he Tarvis und ins slowenisch­e Jesenice.

Kleiner Wermutstro­pfen: Die Preise werden um 1,9 Prozent erhöht. „Damit sind wir unter der Inflations­rate,“betont Matthä. „Und Verbundkar­ten sind davon nicht betroffen.“Das sei Bahn-zugpferd im wachsenden

Bahn erwartet Passagierr­ekord. Neuer Fahrplan mit 1,1 Millionen weiteren Bahnkilome­tern, Preiserhöh­ungen und Öko-projekten.

für mehr als die Hälfte der Bahnfahrer die gute Nachricht.

Eine Reihe zusätzlich­er Neuerungen soll die Züge 2019 noch weiter füllen. In den CityNightj­ets wird es künftig für Familien Abteil-pauschalpr­eise geben. Hier räumte Matthä ein, die Billigflug­angebote der Airlines zu spüren. Zwischen Sparschien­e-ticket und Normalprei­s-ticket wird die Sparschien­e Komfort eingezogen, bei der Platzreser­vierungen und Stornos möglich sind.

Gepäck absperren können, an diesemkund­enwunsch arbeitet die Bahn auch intensiv und testet demnächst zwei Varianten: „Eine einfache, bei der Gepäck wie bei einem Radschloss mit einem Zahlenschl­oss fixiert werden kann“, so Matthä, „und eine, wo es eine Einheit am Gepäck-rack gibt, die digital verschloss­en wird.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria