Kleine Zeitung Steiermark

Industrie: Höhepunkt des Aufschwung­s überschrit­ten

-

Auslastung nach wie vor gut, aber die Industriek­onjunktur schwächt sich merklich ab. Voestalpin­e-aktie bricht ein.

Der

Aktienkurs der Voestalpin­e musste gestern kräftig Federn lassen. Es gingum8,86 Prozent nach unten – mit 30,74 Euro fiel der Kurs sogar auf den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren. Was war geschehen? Der Technologi­eriese musste seine Gewinnziel­e für das laufende Geschäftsj­ahr zurücknehm­en.

Entgegen früherer Prognosen wird für das (bis Ende März) laufende Geschäftsj­ahr 2018/19 nunmehr mit einem operativen Gewinn (Ebit) von etwas unter einer Milliarde Euro gerechnet. Zuvor lag der Ausblick auf Vorjahresn­iveau, 2017/18 wurde mit 1,18 Milliarden Euro ein Rekorderge­bnis erzielt. Als Hauptgründ­e werden neben „Verwerfung­en im Automobils­ektor“durch die neuen Abgastests (WLTP) auch ein Brand imwerk intexas sowie vor allem „protektion­istische handelspol­itische Maßnahmen“angeführt.

So lautet auch der Befund der steirische­n Industrie. Bereits in den vergangene­n zwei Quartalen habe sich abgezeichn­et, „dass der Höhepunkt deswachstu­ms überschrit­ten ist, die Auslastung ist aber nach wie vor gut“, sagt der steirische Iv-präsident Georg Knill. Pauschale Aussagen über die Auswirkung­en des Handelsstr­eits auf die gesamte, traditione­ll exportstar­ke steirische Industrie könne man noch nicht treffen. „Querbeet“sei festzustel­len, dass der Fachkräfte­mangel zu einem „limitieren­den Faktor“geworden sei, „das wirkt sich sowohl auf die Abwicklung von Aufträgen als auch auf die Investitio­nen aus“. Manfred Neuper Georg Knill FOTOLIA

 ??  ?? Handelskon­flikt trübt Stimmung in einigen Industrieb­etrieben ein
Handelskon­flikt trübt Stimmung in einigen Industrieb­etrieben ein
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria