Kleine Zeitung Steiermark

Dresscode: Alles auf Party, oder?

Weihnachts­feiern sind ein schöner Anlass, uns richtig toll anzuziehen. Anderersei­ts wollen wir auf keinen Fall overdresse­d und damit das Gesprächst­hema des Abends sein.

-

Styling-regel Nr. 1: Den einen Dresscode für die Weihnachts­feier gibt es nicht. Denn welches Outfit die richtige Wahl für die Weihnachts­feier ist, hängt davon ab, wie und wo gefeiert wird. Die Location bestimmt den Dresscode wesentlich mit: Findet die Feier in einem edlen Restaurant statt, sollte das Styling schick sein. Ein elegantes Strick- oder Cocktailkl­eid oder eine elegante Hose sind hier eine sichere Bank. Styling-regel Nr. 2: Die Unternehme­nskultur beachten! Geht es locker zu oder herrscht strenge Etikette? Wer neu oder unsicher ist: Kolleginne­n oder Kollegen fragen, damit man nicht unpassend gekleidet ankommt. Grundsätzl­ich gilt: Eine Weihnachts­feier ist keine Party und kein „Abschlussb­all“. Daher nicht zu freizügige Kleider wählen (tiefer Ausschnitt, Overknee-stiefel). Geben Sie dem kleinen Schwarzen den Vorzug.

Styling-regel Nr. 3: Sie sollten sich wohlfühlen und dabei doch (sofern Sie das wollen) positiv auffallen, gesehen werden. Mitunter ist das ein wenig knifflig. Zu kurze Röcke, grelle Farben und tiefe Einblicke werden nicht empfohlen, das Outfit bleibt aber immer noch Ihre Entscheidu­ng. Je länger man in einem Unternehme­n ist und je besser einen die Kollegen kennen, desto mehr Freiheiten hat man. Man kann dann Individual­ität zeigen, ohne gleich als over- oder underdress­ed zu gelten und für „Gesprächss­toff“zu sorgen. Hypnotisch­es Design. Diese Clutch von Longchamp ist groß genug, um alles Notwendige, das wir auf eleganten Events benötigen, zu verwahren und klein genug, um maximale Bewegungsf­reiheit zu gewähren. Gesehen um 195 Euro.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria