Kleine Zeitung Steiermark

Das Phänomen Svindal und das Problem von Vonn

-

grüßt das Murmeltier, könnte man sagen – auch für die Abfahrer geht die Saison in Lake Louise endlich los. Und selbst wenn das niemand mehr hören kann: Es ist tatsächlic­h der Ort der Gewissheit und der Tag, an dem man weiß, wo man steht. Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Es kam vor, dass das Training in Chile ebenso perfekt war wie die Vorbereitu­ngen in Übersee. Die Erwartunge­n waren hoch und doch hat es dann nicht funktionie­rt. Zum Glück geht es aber auch umgekehrt: Matthias Mayer und Christianw­alder etwa sind beim – perfekten – Training in Coppermoun­tain nicht ins Fahren gekommen. Jetzt, in Lake Louise, passt aber wieder alles.

deswegen sind Anspannung und Nervosität bei allen so groß. Obwohl einige Dinge klar sind: zum Beispiel, dass Aksel Lund Svindal schnell sein wird. Trotz Knieproble­men, trotz Hand-op, trotz Schiene. Überspitzt formuliert: Aksel könnte man wohl den Fuß abhacken, er wäre trotzdem schnell. Problemfre­i unterwegs sind ohnehin diewenigst­en. Bei den Deutschen hatte KitzbühelS­ieger Thomas Dreßen Hüftproble­me, jetzt hat er Knorpelpro­bleme. Dasselbe Problem hat auch Max Franz, was seinen Materialwe­chsel im Sommernich­t leichterma­cht. Denn auch, wenn ich den Begriff „Set-up“nicht gern höre: Die richtige Abstimmung ist in Lake Louise zentral. Manmuss die Schrägfahr­ten mit Gefühl fahren, die wenigen, aber knackigen technische­n Passagen durchdrück­en und gut gleiten. Da ist Tüfteln angesagt.

die Lake Louise perfekt im Griff hat, ist Lindsey Vonn. Hier wollte sie sogar gegen Männer fahren, jetzt muss sie auch bei den Damen pausieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ihre Jagd nach Stenmarks Rekord der richtige Zugang ist. Denn nur auf Sieg – oder gar auf Siege – zu fahren, das funktionie­rt ganz, ganz selten. Ich hoffe für sie, dass sie sich dabei nicht übernimmt.

Fritz Strobl, Olympiasie­ger in der Abfahrt 2002, 9Weltcupsi­ege.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria