Kleine Zeitung Steiermark

Streik sollte verhindert werden: Nächtliche­s Ringen um neuen Bahn-kv

-

Gespräche über neuen Bahn-kv liefen in der Nacht wieder an. Ob das den heutigenwa­rnstreik (12 bis 14 Uhr) verhindern kann, blieb zunächst offen.

Die

Vorbereitu­ngen auf den für heute angekündig­ten Warnstreik liefen auf Hochtouren, doch dann zeichnete sich zumindest eine mögliche Wende ab. Wie berichtet, sollen beim ersten Bahn-ausstand seit November 2003 zwischen 12 und 14 Uhr heute die Züge österreich­weit stillstehe­n. Das gesamte Wochenende über herrschte jedoch noch hektische Atmosphäre. Ab dem späten Sonntagnac­hmittag wurde dann ein Versuch unternomme­n, um den Streik auf den letzten Abdruck noch zu verhindern. Hin- tergrund des Warnstreik­s ist ja ein langwierig­er Streit um einen neuen Bahn-kollektivv­ertrag. Daher gab es gestern doch noch Bemühungen, die zuletzt von der Gewerkscha­ft abgebroche­ne Kv-runde wieder aufzunehme­n. Nach einem Austausch zwischen denverhand­lungsführe­rn, dem vida-vorsitzend­en Roman Hebenstrei­t und Arbeitgebe­r-chefverhan­dler Thomas Scheiber, sind am Abend zumindest wieder Gespräche angelaufen. Scheiber sprach von einem „substanzie­ll verbessert­en Angebot“. Die zartehoffn­ung, dass derwarnstr­eik doch noch abgeblasen wird, lebte wieder auf. Ob es tatsächlic­h gelingt, war jedoch auch in den späten Abendstund­en noch nicht abzusehen.

Wird gestreikt, dann kommt es ab Mittag zu empfindlic­hen Beeinträch­tigungen, die sich auch nach 14 Uhr fortsetzen dürften, weil sich ein Übergang zum Normalverk­ehr nicht so schnell bewerkstel­ligen lässt. Die ÖBB informiere­n online unter streckenin­fo.oebb.at sowie unter der Nummer 05 17 17. Die aktuellen Infos gibt’s auch unter:

Newspapers in German

Newspapers from Austria