Kleine Zeitung Steiermark

In Männerdomä­ne erfolgreic­h

Nicole Gutmeier (24) verlor auf tragischew­eise ihren Papa und Chef, behauptet sich in einem Männerberu­f und schloss jetzt ihre Lehre erfolgreic­h ab.

- Von Susanne Rauschenba­ch

mit drei Jahren war sie auf den Dächern der Oststeierm­ark daheim. Gemeinsam mit ihrem Papa Erwingutme­ier, der bis zu einem tragischen­unfall eine Dachdecker- und Spenglerfi­rma in Altenmarkt bei Fürstenfel­d leitete, fuhr sie zum Besichtige­n der Baustellen und war als „Erste am Dach oben“, wie Nicole Gutmeier erzählt. Schon damals entdeckte sie die Liebe zu diesem männerdomi­nierten Beruf, dessen Lehre sie erst mit 20 Jahren begann und jetzt erfolgreic­h abschloss.

„Mit 15 wollte mich Papa nicht in diesen Männerberu­f gehen lassen. Er hatte Angst um mich“, lacht Gutmeier, die auch gelernte Restaurant­fachfrau ist. Mit 20 habe sie ihn vor die Wahl gestellt: „Entweder ich lerne bei dir oder woanders.“Das ließ sich der Papa dann doch nicht nehmen und

Zur Person

Nicole Gutmeier aus Altenmarkt­wurdeam25. Oktober 1994 geboren.

Nach einem schweren Schicksals­schlag schloss sie die Lehrabschl­ussprüfung als Dachdecker­in mit Auszeichnu­ng und jene als Spenglerin mit gutem Erfolg ab.

stellte seine Tochter ein. „Ich war schon immer ein bisserl der ,Bua‘ in der Familie“, schmunzelt Gutmeier, die noch eine Schwester hat.

Die Zeit in der Firma ihres Vaters sollte aber nur zwei Jahre dauern. 2016 fiel ihr Vater vom Dach und zog sich dabei tödliche Verletzung­en zu. „Ich war dabei. Seither kriege ich das Bild nicht mehr aus meinem Kopf und gehe nicht mehr so gern aufs Dach.“ KK

Diese Angst hat die Firma Meisterdac­h aus Fürstenfel­d ernst genommen und Nicole Gutmeier eingestell­t, nachdem der Familienbe­trieb nach dem Tod des Vaters geschlosse­n worden war. „Zuerst wollte ich alles hinschmeiß­en“, sagt die 24-Jährige, und hat es doch nicht getan. Jetzt hat sie ihre Lehre mit Auszeichnu­ng (Dachdecker) bzw. mit gutem Erfolg (Spengler) abgeschlos­sen.

„Ich wollte es meinem Papa beweisen. Ich habe mir gedacht, er schaut mir sicher von oben zu und wäre stolz auf mich“, sagt sie und erinnert sich gern an die gemeinsame­n Stunden auf dem Dach. „Er hat mir die Arbeit sicher erleichter­t, mich aber auch gefordert.“

ihres Erfolgs ist es in der Branche als Frau nicht immer ganz einfach. „Dumusst dich schon durchsetze­n und dich beweisen.“Vor allem in der Berufsschu­le hätten ihre männlichen Kollegen – Gutmeier war die einzige Frau in ihrem Jahrgang – immer gedacht, sie bekomme vieles geschenkt. Wenn sie allerdings mit dem 30-Tonnen-kran zu Baustellen unterwegs war, dann hätten alle gestaunt. „Das war schon ein cooles Gefühl. Alle hatten plötzlich Respekt vor einem.“

Anderen Mädchen will die 24-Jährige Mut machen, handwerkli­che Berufe zu erlernen. „Es gehören viel mehr Frauen in solche Berufe.“Gutmeier selbst will in der Branche bleiben und vielleicht sogar die Unternehme­rschule und die Meisterprü­fung machen. Und dazwischen sollten Familiengr­ündung und Hausbau auch noch Platz haben.

 ??  ?? Nicole Gutmeier ist stolz auf ihren erfolgreic­hen Lehrabschl­uss
Nicole Gutmeier ist stolz auf ihren erfolgreic­hen Lehrabschl­uss
 ??  ?? Enttäuscht: Bärnbachs Stadtchef Bernd Osprian BRINSKELLE,, KRATZER (2)
Enttäuscht: Bärnbachs Stadtchef Bernd Osprian BRINSKELLE,, KRATZER (2)

Newspapers in German

Newspapers from Austria