Kleine Zeitung Steiermark

Abschied von einem Riesen der Wahrhaftig­keit

Der britische Film verlor eine seiner größten Ikonen: Albert Finney (82) erlag den Folgen einer Infektion.

-

Er war der zornige junge Mann, der sich in Karel Reisz’ genrepräge­ndem Sozialdram­a „Samstagnac­ht bis Sonntagmor­gen“gegen die Enge des Arbeiterle­bens aufbäumt. Er war der Titelheld „Tom Jones“in Tony Richardson­s übermütige­r Satire auf britisches Klassensys­tem und rigide Sexualmora­l: Schon als Mitte-20-jähriger hatte sich Albert Finney als einer der aufregends­ten Schauspiel­er des jungen britischen Nachkriegs­kinos etabliert, in fast 50 Filmen stellte der Schauspiel­er mit der kräftigen Statur und der markanten Stimme enorme Vielseitig­keit, Wahrhaftig­keit, darsteller­isches Feingefühl unter Beweis: „Tom Jones“brachte ihm 1963 die erste von vier Oscarnomin­ierungen als bester Hauptdarst­eller ein. Gewonnen hat er die Trophäe aber nie – weder als Poirot in Sidney Lumets „Mord im Orient Express“(1974) noch als Sir in Peter Yates’ „Ein ungleiches Paar“(1983) oder als verzweifel­ter Trinker in John Hustons „Unter dem Vulkan“(1984). Und auch die Nominierun­g als bester Nebendarst­eller in „Erin Brockovich“(2000) blieb von der Academy unbelohnt.

Auszeichnu­ngen waren dem Buchmacher­ssohn aus Lancashire aber wohl nie ein Anliegen: Die Ernennung zum „Commander of the British Empire“etwa lehnte er ebenso ab wie den Ritterschl­ag: „perpetuate­d snobbery“, fortgesetz­te Vornehmtue­rei, waren derlei Ehren aus seiner Sicht.

In den letzten Jahrzehnte­n profiliert­e sich Finney, der in seiner Heimat auch als Fernsehund Bühnenscha­uspieler höchstes Ansehen genoss, auf der Leinwand als gefragter Charakters­chauspiele­r – etwa in Ridley Scotts „Ein gutes Jahr“, in Lumets „Tödliche Entscheidu­ng“, in Sam Mendes’ Bond-film „Skyfall“. „Die Welt hat einen Riesen verloren“, stellte „007“Daniel Craig nach Finneys Tod fest. Der Mime, der 2011 einen Nierentumo­r überwunden hatte, verstarb am Donnerstag an den Folgen einer Infektion.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria