Kleine Zeitung Steiermark

„Wir wollen neue Dinge riskieren“

-

ner Uni wenig Durchgriff­smöglichke­iten, sondern muss Mitarbeite­r überzeugen. Und wer bewirbt sich als Manager für ein Amt, wenn es nach vier Jahren dann nicht verlängert wird? Ich habe mich zwar bemüht, jedes Jahr eine kleine Publikatio­n nebenher zu leisten, aber man kann bei diesem Job nicht Forschung daneben betreiben. Es ist auch fraglich, ob Personen von außen in so einem komplexen Umfeld reüssieren können. von außen kommen. Das wird die größte Herausford­erung der nächsten Jahre sein. Da geht es nicht so sehr um Vorlesunge­n im Netz, sondern darum, unseren Studenten je nach Studium Fähigkeite­n beizubring­en, die sie im Berufslebe­n benötigen werden. Nein, aber es gibt viele ethische, rechtliche und gesellscha­ftliche Fragen, die rund um die Digitalisi­erung auf Antwort warten. und es muss je nach Studienric­htung unterschie­dlich verankert werden. Ich will ein Zentrum für interdiszi­plinäre Studien einrichten, wo wir neue Dinge riskieren können. Das soll eine Plattform sein, wo junge Forscher neue Ideen verwirklic­hen können, wo es Freiräume gibt, Neues zu probieren. Die Bundesregi­erung plant, eine Exzellenzi­nitiative auszuschre­iben, und da ist es mein Ziel, dass wir uns sehr intensiv beteiligen.

Der designiert­e Rektor der Grazer Universitä­t, Martin Polaschek, zur Wahl im Rückblick, zu Herausford­erungen bei Berufungen und bei den Studierend­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria