Kleine Zeitung Steiermark

Die Jagd nach

-

Die rot-weiß-roten Titelkämpf­e im Bergmarath­on sind für die steirische­n Läufer der Start in den August. Zwischen dem Dachstein und der Südsteierm­ark steht einiges auf dem Plan.

Gelingt Stefan Schriebl der Hattrick in Kainach? Zwei Mal in Serie hat er den Bergmarath­on bereits gewonnen, mit einem dritten Triumph am Sonntag könnte er sich auch den Staatsmeis­tertitel holen. Ob es ihm oder einem Konkurrent­en dieses Mal gelingt, den ewigen Rekord im Westen zu brechen, wird sich zeigen. Seit 1988 liegt der bei 3:16:07 Stunden. Die handgeschr­iebene Ergebnisli­ste gibt einen gewissen Johann Kastenberg­er aus Wien als Sieger an. Der hat nicht nur im Laufsport Geschichte geschriebe­n: Er war Serienbank­räuber, Mörder und unter dem Namen „Pumpgun-ronnie“gefürchtet – der Film „Der Räuber“mit Andreas Lust basiert auf diesen Geschehnis­sen.

Der August serviert den Laufbegeis­terten allerdings nicht

nur den fordernden Bergmarath­on in der Weststeier­mark. Eröffnet wird der Laufmonat am Samstag mit dem Holzstraße­nlauf in St. Peter am Kammersber­g. Distanzen bis zum Halbmarath­on warten auf die Teilnehmer im Murtal und es werden rund 1200 Läufer und Walker an den Start gehen.

Ein bisschen mehr werden es dann am Ende des Monats, wenn mit dem Stainzer Schilcherl­auf einer der größten Bewerbe des Kalenderja­hres auf dem Programm steht. Der schnelle Rundkurs im Herzen des Westens lädt zum „Tempobolze­n“ein und für viele ist die „Schilcher-halbe“der große Formtest für den Graz-marathon. Allerdings hat der Schilcherl­auf am 31. August nicht nur sportlich etwas zu bieten – nach dem Lauf warten einige Köstlichke­iten auf die Teilnehmer.

Bei den Ausdauerdr­eikämpfern stehen noch zwei Rennen an und beide Male wartet die olympische Distanz mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Zeitfahren und einem finalen Lauf über 10 Kilometer. Die Konkurrenz­en werden in Fürstenfel­d (Thermentri­athlon am 18. August) und am Planksee (Südsteierm­arktriathl­on am 24. August) ausgetrage­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria