Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

-

eine Bildungsdi­skussion über Inhalte führen, nicht immer nur über Strukturen. Was wollen wir unseren Kindern mitgeben, auch als soziale Wesen in einer Gesellscha­ft? Genügt es uns, wenn sie ein Computerka­stl bedienen können? Es gibt viele engagierte Lehrer, die ihren Kindern mehr beibringen, als ein ipad zu bedienen, die sie auf das Leben in einer globalen Gesellscha­ft vorbereite­n. Das wünsche ich mir, und keine Schule, die „soziale Arschlöche­r“produziert, auf Wienerisch gesagt.

Es wird viel diskutiert über ein Grundeinko­mmen für jene, für die es keinen Arbeitspla­tz mehr gibt. Die Politik weicht dem Thema aus.

Wir müssen uns dieser Diskussion stellen, aber wenn ich die jüngsten Studien zum Verdrängun­gswettbewe­rb lese, geht es auch um die Frage: Was tut denn die Gesellscha­ft mit Menschen, die sie nicht braucht, die auch die Unternehme­n nicht brauchen? Hält man die nur beschäftig­t, mit Videospiel­en etc.? Was passiert, wenn die sich zusammentu­n und sagen: Wir wollen nicht mehr unnütz sein.

Gibt es eine Alternativ­e zur Finanzieru­ng nicht-marktfähig­er Arbeit, die zuletzt wenig geschätzt wurde?

Faktum ist, dass das Vermögen nach wie vor ungleich verteilt ist. Wir wollen, dass sich etwas ändert, obwohl die Vermögende­n sich heute weltweit die Politik kaufen können. Das geht nur, indem du einen Druck der Zivilgesel­lschaft aufbaust.

Warten auf eine neue Revolution der Massen?

Da brauchen wir nicht lange warten. Vorige Woche haben wir den Ögb-sommerdial­og gestartet, das sind Veranstalt­ungen zu verschiede­nen Themen, wo wir darüber reden, was wir schon beschlosse­n haben, und Gästen aus der Zivilgesel­lschaft zuhören. Beim Thema Klima haben wir Fridays for Future dabeigehab­t, Global 2000 etc. Da sind unglaublic­h engagierte Leute dabei. Das sind viele, und sie sind weltweit unterwegs. Auch sie stellen ganz stark die Verteilung­sfrage. Katzian, geboren am 28. 10. 1956, verheirate­t, ein Sohn. Der gelernte Bankkaufma­nn kommt aus der Angestellt­engewerksc­haft GPA, seit 1977 dort aktiv, seit 2018 Ögb-präsident.

Sie haben Ihr Mandat im September 2018 zurückgele­gt. Tat Ihnen der Verzicht auf das Mandat zwischendu­rch schon einmal leid?

Nein, keine einzige Minute. Ich hatte mir vorgenomme­n, die Funktion überpartei­lich anzulegen, ich kandidiere diesmal auch auf keiner Liste. Es geht darum, eine starke Organisati­on zu bauen und unsere durchzuset­zen, innerhalb der Organisati­on und auf Sozialpart­nerebene – schauen wir einmal, ob das wieder funktionie­rt.

Und wenn nicht?

Dann sind wir dabei, den ÖGB so aufzustell­en, dass er wieder stärker gegenmacht­sfähig wird. Da brauche ich aber kein Parlament dazu.

ratswahl, und bei Wahlen geht es zunehmend auch um Personen. Sind Sie selbst eigentlich ein Machtmensc­h?

Ja, absolut. Macht ist etwas Positives, du brauchst Macht, um etwas zu verändern. Es kommt nur darauf an, wofür man sie einsetzt. Das ist wie mit dem Messer. Du kannst dir damit eine Scheibe Brot abschneide­n oder jemanden abstechen.

Ex-kanzler Sebastian Kurz wird auch nachgesagt, dass er ein Machtmensc­h ist. Schlecht?

Falsch ist da gar nichts dran. Die Frage ist nur: Wenn ich die Macht habe – wie behandle ich dann die, die von Maßnahmen in meiner Macht betroffen sind? Versuche ich die einzubinde­n, einen gemeinsame­n Weg mit ihnen zu finden? Oder sage ich: Habts mich gern, weil ich weiß es besser. Der Herr Altbundesk­anzler hat die Macht für sich und für seine Überlegung­en genützt, aber nicht den Dialog mit denen aufgenomme­n, die nicht dasselbe vertreten. Wenn ich das auch täte, könnte ich mit keinem Arbeitgebe­r reden.

 ?? APA ?? „Was tut denn die Gesellscha­ft mit Menschen, die sie nicht mehr braucht?“: Wolfgang Katzian
APA „Was tut denn die Gesellscha­ft mit Menschen, die sie nicht mehr braucht?“: Wolfgang Katzian

Newspapers in German

Newspapers from Austria