Kleine Zeitung Steiermark

Handschlag gilt als Vertrag

-

Seit mehr als 100 Jahren wird beim traditione­llen Pferdemark­t in Schöder nach altem Brauch gehandelt.

Bereits im Jahre 1909 haben mehrere Bauern in den Gerichtsbe­zirken Murau und Oberwölz den Grundstein für die Pferdezuch­t gelegt und eine Genossensc­haft gegründet. Zur Zeit sind ca. 160 Mitglieder aus allen Teilen der Steiermark mit 200 eingetrage­nen Stuten in der Genossensc­haft vertreten. Waren es anfangs die sanften Noriker, so erfreuen sich in den letzten Jahren vor allem auch die Haflinger großer Beliebthei­t. Die örtliche Reitergrup­pe in Schöder basiert auf Initiative dieser Pferdegeno­ssenschaft und stellt den Haflinger als ideales Familien- und Sportpferd in den Mittelpunk­t. So gehört heute der Pferdemark­t, verbunden mit dem „Steirische­n Fohlencham­pionat“, zu den bekanntest­en Zuchtveran­staltungen Österreich­s. „Bei uns werden die Stuten, Fohlen und Gebrauchsp­ferde in alter Tradition gehandelt, wo noch der Handschlag als Kaufvertra­g seine Gültigkeit hat und das Pferd im Mittelpunk­t steht“, erzählt Franz Petzl, Obmann der Pferdezuch­tgenossens­chaft Schöder

voller Stolz. Am kommenden Samstag beginnt das Programm um 9.30 Uhr mit der Vorstellun­g der Pferde im Ring. Ein großes Schauprogr­amm mit Sporteinla­gen sowie die Siegerehru­ng des Fohlencham­pionats bilden weitere Höhepunkte. Ein gro

ßer Krämermark­t, eine Traktorenp­räsentatio­n sowie viel Musik u.a. mit dem Musikverei­n Edelweiß Schöder, einer Schuhplatt­lergruppe oder den jungen Krakauern geben dem Festprogra­mm eine besondere Note. Informatio­nen: 0664 5158725. ie steirische­n Weinhodhei­ten,

eingekleid­et mit Dirndln vom Steirische­n Heimatwerk, werden morgen im Rahmen der 50. Weinwoche in Leibnitz inthronisi­ert. Katrin Dokter, Beatrix Luttenberg­er und Lisa Müller beginnen dann ihre schöne und auch verantwort­ungsvolle Aufgabe, den qualitätsv­ollen und genussreic­hen steirische­n Wein zwei Jahre lang zu repräsenti­eren. Für die zukünftige Königin sowie die Prinzessin­nen dürfte dies jedoch keine allzu große Herausford­erung bedeuten, sind sie doch alle drei durch die elterliche­n Weingüter schon seit Kindheitst­agen mit dem Thema vertraut und durften zudem eine ausgezeich­nete Ausbildung in Sachen Wein genießen. Also dann Prost!

 ?? PRIMAS ?? Ein traditions­reiches Fest rund um das Pferd wird in Schöder am kommenden Samstag gefeiert
PRIMAS Ein traditions­reiches Fest rund um das Pferd wird in Schöder am kommenden Samstag gefeiert
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria