Kleine Zeitung Steiermark

Die ganze Steiermark

Erstmals in der Geschichte begibt sich die steirische Volkskultu­r in ihrer unglaublic­hen Vielfalt auf eine Reise durch die Steiermark. Mit den Gästen wird musiziert, gesungen, gejodelt, getanzt und vieles mehr. Los geht es am 25. August am Altausseer See.

-

Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen, heißt es so schön. Genauso ist es auch bei der Veranstalt­ungsreihe „Die Steirische Roas“. Im eigenen Tempo können verschiede­ne Stationen erwandert werden. Mit Handwerksk­unst, Mundartged­ichten, Tracht, Kulinarik und Musik wird die steirische Volkskultu­r in all ihrem Facettenre­ichtum erlebbar gemacht.

Der Auftakt im geschichts­trächtigen Ort Altaussee, genauer gesagt am Altausseer See, zeigt bereits eine gewaltige Vielfalt an Programmak­tivitäten auf. 186 Akteure werden die Besucherin­nen und Besucher bei freiem Eintritt rund um den See, aber auch auf Booten am See mit ihren Darbietung­en begeistern.

beginnt um 10.30 Uhr mit einer Feldmesse im Seepark, direkt mit Blick auf den malerische­n Altausseer See. Zelebriert wird die Messe von Pfarrer Michael Unger, feierlich umrahmt von der „Salinenmus­ik Altaussee“und dem Männersext­ett „Gestern & Heut“. Um 11.15 Uhr wird die „Steirische Roas“von Landeshaup­tmann und Volkskultu­rreferent Hermann Schützenhö­fer, der auch bei allen Veranstalt­ungen persönlich anwesend sein wird, eröffnet.

Im Anschluss sind alle Gäste aufgerufen, sich individuel­l auf ihre ganz persönlich­e Reise durch die steirische Volkskultu­r zu begeben. Begleitet von den unterschie­dlichsten Klängen wandert man je nach Kondition in beide Richtungen, entweder eine ganze Runde um den See oder eben nur ein Stück entlang der Seepromena­de. Stets mit herrlichem Panoramabl­ick auf den Loser und Dachstein.

Wer es gemütliche­r angehen möchte, hat mit dem Schiff der Altaussees­chifffahrt oder einem der zahlreich vorhandene­n kleinen Booten, genannt Plätten, die Möglichkei­t, die Klänge vom Wasser aus zu genießen. In die „Steirische Roas“einzusteig­en, ist den ganzen Tag über möglich. Hermann Schützenhö­fer, Landeshaup­tmann und Volkskultu­rreferent

 ??  ?? GEPA Die steirische Volkskultu­r ist lebendiger den je
LAMM
GEPA Die steirische Volkskultu­r ist lebendiger den je LAMM
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria