Kleine Zeitung Steiermark

Eine Tabelle, die an Österreich erinnert

-

Gladbach vor Wolfsburg, Marco Rose vor Oliver Glasner – das gab es auch in der Bundesliga.

Die Spannung war groß vor dem achten Spieltag der deutschen Bundesliga – wer wird Sonntagabe­nd von der Tabellensp­itze lachen? Weiterhin Gladbach, oder Wolfsburg, die Bayern, Leipzig oder gar Freiburg? Gleich vorweg: Alle Anwärter ließen Federn. Und so sitzt Gladbach zumindest bis zum heutigen Auftritt von Schalke bei Hoffenheim noch vor Wolfsburg auf dem Thron.

Gladbach vor Wolfsburg, das heißt zugleich Trainer Marco Rose vor Trainer Oliver Glasner. Eine interessan­te Konstellat­ion – zumindest aus österreich­ischer Sicht, hieß es doch noch in der vergangene­n Saison in der heimischen Bundesliga ebenso die meiste Zeit Rose vor Glasner, also Red Bull Salzburg vor dem LASK.

Doch zurück zum achten Spieltag: Rose, also Gladbach, hatte beim 0:1 in Dortmund nichts zu feiern. Glasner, also Wolfsburg, holte im Spitzenspi­el bei RB Leipzig (mit Marcel Sabitzer und Konrad Laimer) zumindest ein 1:1 und ist damit als einziges Team der Liga weiter ungeschlag­en. Das Remis kostete aber beide Teams die mögliche Tabellenfü­hrung. Die vergab im letzten Moment auch der FC Bayern. Bei Augsburg führten die Münchner, bei denen David Alaba ab der 12. Minute sein Comeback gab (Niklas Süle musste mit Verdacht auf Kreuzbandr­iss raus), programmge­mäß mit 2:1, ehe Sergio Cordova die Münchner noch in der 91. Minute mit dem 2:2 schockte. Und Freiburg kassierte mit Philipp Lienhart ausgerechn­et bei Nachzügler Union Berlin ein 0:2. Union Berlin – Freiburg Augsburg – FC Bayern Düsseldorf – Mainz RB Leipzig – Wolfsburg Bremen – Hertha BSC Dortmund – Gladbach Frankfurt – Leverkusen

Heute:

Köln – Paderborn Hoffenheim – Schalke Gladbach 8 5 Wolfsburg 8 4 FC Bayern 8 4 Dortmund 8 4 5. RB Leipzig 8 4 6. Schalke 7 4 7. Freiburg 8 4 8. Frankfurt 8 4 9. Leverkusen 8 4 10. Hertha BSC 8 3 11. Bremen 8 2 12. Hoffenheim 7 2 13. Düsseldorf 8 2 14. Union Berlin 8 2 15. Augsburg 8 1 16. Mainz 8 2 1. FC Köln 7 1 Paderborn 7 0 1 4 3 3 3 2 2 2 2 2 3 2 1 1 3 0 1 1 2 0 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 5 5 4 6 5 6 2:0 (1:0) 2:2 (1:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:0) 1:0 (0:0) 3:0 (2:0) 15.30 Uhr 18.00 Uhr 15:7 16 11:5 16 22:10 15 20:11 15 16:8 15 14:7 14 15:9 14 14:10 14 12:11 14 13:13 11 13:17 9 6:11 8 10:14 7 8:13 7 10:21 6 7:18 6 5:16 4 9:19 1 Everton – West Ham 2:0 (1:0) Bournemout­h – Norwich 0:0 Aston Villa – Brighton 2:1 (1:1) Chelsea – Newcastle 1:0 (1:0) Leicester – Burnley 2:1 (1:1) Tottenham – Watford 1:1 (0:1) Wolverhamp­ton – Southampto­n 1:1 (1:1) Crystal Palace – Manchester City 0:2 (0:2) Manchester United – Liverpool Heute, 17.30 Sheffield United – Arsenal Montag, 21.00 Liverpool 8 8 0 0 20:6 24 Mancity 9 6 1 2 29:9 19 Leicester 9 5 2 2 16:8 17 Chelsea 9 5 2 2 19:14 17 5. Arsenal 8 4 3 1 13:11 15 6. C. Palace 9 4 2 3 8:10 14 7. Tottenham 9 3 3 3 15:13 12 8. Burnley 9 3 3 3 12:11 12 9. Bournemou. 9 3 3 3 13:13 12 10. West Ham 9 3 3 3 11:13 12 11. Aston Villa 9 3 2 4 15:13 11 12. Wolverham. 9 2 5 2 12:12 11 13. Everton 9 3 1 5 8:13 10 14. Manunited 8 2 3 3 9:8 9 15. Sheffield 8 2 3 3 7:7 9 16. Brighton 9 2 3 4 9:12 9 17. Southampto­n 9 2 2 5 9:16 8 Newcastle 9 2 2 5 5:14 8 Norwich 9 2 1 6 10:21 7 Watford 9 0 4 5 5:21 4

 ?? APA/AFP ?? Zu früh gefreut: David Alaba (links) mit Robert Lewandowsk­i
APA/AFP Zu früh gefreut: David Alaba (links) mit Robert Lewandowsk­i

Newspapers in German

Newspapers from Austria