Kleine Zeitung Steiermark

Ein Fest in sentimenta­ler Stimmung

-

Der Direktor geht, die Organisato­rin geht, aber vorher kommen wieder viele zum Opernball,

darunter ein ganz spezielles Damenpaar.

Die Königin der Nacht bittet zum Abschiedsf­est: Als Motto ihres letzten Opernballe­s hat Maria Großbauer die gefährlich-glanzvolle Figur aus Mozarts „Zauberflöt­e“ausgewählt. Knapp vor Mitternach­t schlüpft die scheidende Organisato­rin noch in eine andere Rolle und in den Frack: Die studierte Jazzsaxofo­nistin wird im Duett mit dem berühmten schwedisch­en Posauniste­n Nils Landgren und dem Bernd Fröhlich Orchester Duke Ellingtons Standard „In a Sentimenta­l Mood“spielen. „Dieser gefühlvoll­e Song drückt aus, was ich empfinde: Er ist etwas sentimenta­l, aber vor allem positiv – denn ich bin vor allem dankbar für die vielen wunderbare­n Momente in den letzten vier Jahren“, sagt die 39-Jährige, über deren Nachfolge in der ehrenamtli­chen Ballorgani­sation die neue Direktion unter Bogdan Roˇscˇic´ entscheide­n wird.

Auch für den Noch-gastgeber schließt sich am Donnerstag ein Kapitel, denn Staatsoper­ndirektor Dominique Meyer (64) wechselt ja im März an die Mailänder Scala.

Trotz prominente­r Absenzen ist das offizielle Österreich ganz ordentlich auf dem 64. Opernball vertreten. Zwar fehlt Kanzler Sebastian Kurz wegen des Eu-budgetgipf­els, doch sorgt Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen für höchste Repräsenta­nz in der Staatsoper. Zahlreiche türkise Minister bringen hochrangig­e Gäste aufs Parkett, auch Grün und Rot wird man erblicken.

Bei der Eröffnung singt die russische Sopranisti­n Aida Garifullin­a eine Arie aus Verdis

 ??  ??
 ??  ?? Letzter Opernball für Organisato­rin Maria Großbauer und Direktor Dominique Meyer
Letzter Opernball für Organisato­rin Maria Großbauer und Direktor Dominique Meyer
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria