Kleine Zeitung Steiermark

Aus Sicht des Untergangs

-

antwortlic­he Regisseuri­n die Zerstörung: In einer nicht näher bestimmten Zukunft, in der Städte nur noch von den Elenden bewohnt werden, lebt eine Gruppe Privilegie­rter in einer ländlichen Kommune, die nach strengen Regeln der Nachhaltig­keit lebt. Stichwort: „Solar ist mein Mercedes“. Müll ist verboten, das Schonen der Erde Gaia oberstes Gebot und CO2 der Teufel. Das macht selbst

Molotowcoc­ktails zur Waffe non grata. Als die Hungernden aus den Städten hier Zuflucht suchen, wird das Schutzhaus zum Gefängnis.

Parallel dazu blickt die Zukunft zurück auf die Gegenwarts­gesellscha­ft und rekapituli­ert die Gefechte empörungss­chwangerer Propaganda und ungehörter Kassandras. ist die Frage, die in allem steckt, was auf der von Monika Rovan schnörkell­os gestaltete­n Bühne der Volkstheat­er-ausweiche im Museumsqua­rtier gezeigt wird. Raffiniert­e Projektion­en auf das Gitternetz strukturie­ren den von Umweltembl­emen umrahmten Guckkasten. Der Chor im Hintergrun­d mit Musik der Grazerin Eva Jantschits­ch gibt das stimmige Zeitgeist-echo von Schuld, Hoffnung, Ignoranz.

Die Figuren sind unter Eders Regie indes bloß Schablonen. Die Wirtschaft­sliberale (Evi Kehrstepha­n), der Patriot (Bernhard Dechant), die Solidaritä­tsgläubige (Claudia Sabitzer), der Welterklär­er (Dominik Warta), die Jugend (Katharina Klar und Nils Hohenhövel) und der Männervers­teher (Christoph Rothenbuch­ner). Ein goldketten­behangener Thomas Frank mimt den Vertreter der alten Kaste der Klimasünde­r.

Nicht nur die eindimensi­onalen Figuren werden dem Thema unterworfe­n, auch die ausschließ­lich recycelten Kostüme – eine Volkstheat­er-premiere. Auch das konvention­elle, etwas lieblose Finale dieser unscheinba­r musikalisc­h begleitete­n Dystopie ist dem höheren Zweck der Klimadisku­ssionen und der Botschaft unterworfe­n: Noch ist ein Wandel möglich.

 ?? VOLKSTHEAT­ER (2) ?? Regisseuri­n Christine Eder, Musikerin Eva Jantschits­ch
VOLKSTHEAT­ER (2) Regisseuri­n Christine Eder, Musikerin Eva Jantschits­ch
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria