Kleine Zeitung Steiermark

Reisinger als nächstes Opfer

Nach Sturz in Crans Montana – Operation in der Heimat.

-

Es sind diese Bilder und die Töne, die keiner sehen oder hören will – und die einem trotzdem lange im Kopf bleiben: Elisabeth Reisingers laute Schreie nach ihrem Sturz in der Abfahrt von Crans Montana, verheddert im Sicherheit­snetz liegend. Leider kamen die Schreie nicht von ungefähr: Die 23-jährige Oberösterr­eicherin, die mit dem Hubschraub­er geborgen werden musste, fällt lange aus. Im Krankenhau­s von Sion bestätigte die Diagnose nach einer Mrt-untersuchu­ng die schlimmen Befürchtun­gen:

Riss des vorderen Kreuzbande­s im linken Knie sowie eine Prellung des Schienbein­kopfes. Reisinger wird erst in den nächsten Tagen in der Heimat operiert, die Saison ist für sie aber definitiv vorbei. Der nächste Ausfall für das krisengebe­utelte ÖSVTEAM, die neunte Dame (neben sieben Herren) fällt mit einer schweren Verletzung – mehrheitli­ch handelt es sich um Kreuzbandr­isse – zumindest ein halbes Jahr aus. Für Reisinger, die in Bansko erstmals im Weltcup in die Top zehn gefahren war, besonders bitter.

Kreuzbandr­iss: Elisabeth Reisinger

Weitere Österreich­erinnen:

15. Nicole Schmidhofe­r +1,64, 18. Tamara Tippler +2,00 ... 32. Franziska Gritsch +3,49, 34. Mirjam Puchner +3,72,

37. Michaela Heider +4,67. Ausgeschie­den u. a.:

Elisabeth Reisinger, Ramona Siebenhofe­r (beide AUT), Michelle Gisin (SUI). Gesamtwelt­cup:

1. Mikaela Shiffrin (USA) 1225, 2. Brignone 1148, 3. Vlhova 1121, 4. Bassino 740 ... 11. Katharina Liensberge­r (AUT) 401. Abfahrtswe­ltcup:

1. Suter 397, 2. Ester Ledecka (CZE) 277, 3. Brignone 270, 4. Shiffrin 256, 5. Curtoni (ITA) 222.

Damen-mannschaft:

1. Italien 3597, 2. Österreich 3355, 3. Schweiz 3185, 4. USA 1644. Nationencu­p:

1. Schweiz 7433, 2. Österreich 6651, 3. Italien 5569, 4. Norwegen 5053.

Heute:

2. Abfahrt (10.15 Uhr, ORF 1, live).

Es gibt solche Tage, an denen sich ganz plötzlich jedes Puzzleteil, das man zuvor so verzweifel­t versuchte, ins große Ganze einzupasse­n, wie von allein ins Bild fügt. Lara Gut-behrami hatte seit zwei Jahren keine Lösung und manch einer traute der Schweizeri­n nicht mehr zu, eine zu finden. Doch dann kam Crans-montana, eine technisch schwierige Abfahrt auf einem Südhang – und eine Fahrt, die alle mit der Zunge schnalzen ließ: Denn wenn man bei 1:27

Minu

Lara Gut-behrami siegt nach zwei Jahren wieder, Steffi Venier fährt nach 14 Monaten wieder auf das Podest.

 ?? GEPA (2) ?? Lara Gut-behrami (links) darf nach zwei Jahren wieder ihr Siegerläch­eln zeigen – Steffi Venier freute sich über das Podest
GEPA (2) Lara Gut-behrami (links) darf nach zwei Jahren wieder ihr Siegerläch­eln zeigen – Steffi Venier freute sich über das Podest
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria