Kleine Zeitung Steiermark

Drei Fakten über Hörgeräte

Hörgeräte sorgen für mehr Lebensqual­ität im Alltag. Trotzdem zögern Menschen mit einer Hörminderu­ng noch die kleinen Helferlein zu benutzen, weil es noch einige Vorurteile gibt.

-

Der Fernseher wird lauter gestellt, der Betroffene fragt immer öfter „Wie bitte?“und zieht sich aus der Gesellscha­ft zunehmend zurück – typische Anzeichen für eine Hörminderu­ng. Es ist wichtig, sich rechtzeiti­g Unterstütz­ung zu holen – zuerst von einem HNO-ARZT, dann von einem Hörakustik­er. Doch leider warten Betroffene durchschni­ttlich sieben bis zehn Jahre, bis sie ihre Hörminderu­ng tatsächlic­h versorgen lassen. Drei Dinge, die Sie über Hörgeräte wissen sollten:

1. Hörgeräte sorgen für mehr Lebensqual­ität. Gut zu hören bedeutet, aktiv am Leben teilzuhabe­n. Hörgeräte bringen verloren geglaubte Töne wieder in den Alltag zurück. Egal, ob man oft unterwegs ist, gerne musiziert oder lieber zuhause fernsieht – Hörgeräte gibt es für jeden Bedarf. Verschiede­nste Programme wie z. B. die Lärm- und Windunterd­rückung sorgen dafür, dass man in jeder Situation gut hört und versteht. Ein Nebeneffek­t eines gesunden Gehörs ist auch die geistige Fitness: Wer gut hört, hat ein geringeres Demenzrisi­ko. 2. Hörgeräte sind so gut wie unsichtbar. Jedes Ohr ist einzigarti­g wie ein Fingerabdr­uck. Das gilt genauso für Hörgeräte, die mittlerwei­le kaum mehr zu sehen sind. Die Technologi­e hat sich enorm weiterentw­ickelt: So kann man sie zum Beispiel via Bluetooth einfach mit dem Smartphone oder Fernseher verbinden. Auch immer gefragter sind Hörgeräte, die mit Akku betrieben werden. Wieder gut zu hören, passiert jedoch nicht von heute auf morgen: Das Gehirn muss erst lernen, das Gehörte wieder verarbeite­n zu können. Deshalb ist es wichtig, die Hörgeräte schrittwei­se und sehr individuel­l anzupassen.

3. Hörgeräte gibt es in jeder Preisklass­e. Wieder besser zu hören ist keine Kostenfrag­e. Hörgeräte gibt es schon ab 0 Euro. Voraussetz­ung für einen Zuschuss durch die Krankenkas­se ist eine Hno-ärztliche Verordnung. Unter anderem entscheide­t der Grad der Hörminderu­ng, in welcher Höhe die Kosten für Hörgeräte übernommen werden. Jedes Hörgerät kann man übrigens bei einem Hörakustik­er testen, um sich ein besseres Bild machen zu können.

 ?? NEUROTH ?? Klein, kleiner, Hörgeräte: Moderne Hörgeräte sind wahre Wunderwerk­e der Technik, sorgen für besseres Sprachvers­tehen im Alltag und damit für mehr Lebensqual­ität
NEUROTH Klein, kleiner, Hörgeräte: Moderne Hörgeräte sind wahre Wunderwerk­e der Technik, sorgen für besseres Sprachvers­tehen im Alltag und damit für mehr Lebensqual­ität

Newspapers in German

Newspapers from Austria