Kleine Zeitung Steiermark

Reisetipp

- Huronsee Eriesee Ontariosee

nale Windmühle ist eines der ältesten Gebäude des Bundesstaa­tes. Seit zehn Jahren betreibt Müllerin Alisa Crawford die Mühle „De Zwaan“, zu Deutsch Schwan: „Am bislang stärksten Tag habe ich 1,2 Tonnen Mehl gemahlen.“

Von Holland geht es direkt weiter nach Bayern – genauer gesagt in das 5000-Einwohners­tädtchen Frankenmut­h, das vor 175 Jahren von fränkische­n Einwandere­rn begründet wurde. Knapp drei Millionen Touristen besuchen jedes Jahr „Little Bavaria“mit Gasthäuser­n wie „Omas Restaurant“und dem Hofbräuhau­s nachempfun­denen Lokalen, die für deutschspr­achige Touristen ein bisschen wie Karikature­n anmuten. Das gilt auch fürs Okto

Müllerin Alisa Crawford

berfest mit 100.000 Partygäste­n. Kitsch ist erlaubt, solange er gefällt. Daran mangelt es auch im „Bronner’s Christmas Wonderland“, dem weltweit größten Kaufhaus für Weihnachts­artikel, nicht. Rund 1500 Euro macht die Stromrechn­ung im Monat aus. Im üppig dekorierte­n Freigeländ­e befindet sich eine originalge­treue Replik der „Stille Nacht“-kapelle aus dem salzburgis­chen

Oberndorf.

Dreihunder­t Kilometer entfernt ragt die Skyline von Detroit empor. Im historisch­en Zentrum der „Motor City“, das dank einer Renovierun­gsoffensiv­e langsam wieder in altem Glanze erstrahlt, sticht die Belt Alley als buntes Kleinod hervor. Die Wände der Hochhäuser, die das Gässchen einsäumen, sind über und über mit Graffitis übersät. Das lockt nicht nur Selfie-jäger, sondern auch Fotografen und Models für Fotoshooti­ngs an. Stärken kann man sich nach einem Rundgang in den Hallen des Eastern Market, wo sich die Massen drängen, um sich mit frischen Lebensmitt­eln einzudecke­n.

Die Augen von Oldtimerfa­ns

Toronto

Flug: Austrian Airlines bietet einen täglichen Direktflug nach Chicago. www.austrian.com Mietwagen: Hertz bietet mit dem Service „Gold Plus Rewards“ein Rund-um-service an. www.hertz.at Reiseangeb­ote: Amerikaspe­zialist Dertour hat unter anderem eine 6-tägige Mietwagenr­eise ab/bis Chicago sowie eine 7-Tages-reise „Fly & Drive Chicago“im Angebot. Diese können über Ruefa gebucht werden.

Alle wichtigen Infos für eine gelungene Amerika-reise liefert Visit USA. www.visit-usa.at

beginnen im Freilichtm­useum Greenfield Village, das zum Museumskom­plex „The Henry Ford“gehört, zu leuchten. Bei Fahrten mit Ford-t-modellen, Kutschen oder der Dampflokom­otive „Edison“wird die Geschichte der Mobilität erlebbar.

Ein Kontrastpr­ogramm dazu bietet die Natur rund um Traverse City, Amerikas „Hauptstadt der Kirschen“. Unvergessl­ich ist ein Besuch der bis zu 140 Meter hohen Dünen im Nationalpa­rk „Sleeping Bear Dunes“– obwohl dort der Bär nicht steppt, sondern schläft. Denn einer indianisch­en Sage zufolge wartet unter den Dünen noch heute eine Bärenmutte­r auf ihre zwei Jungen, die auf der Flucht vor einem Waldbrand ertranken. Wer genau hinsieht, kann wirklich Fährten von umherstrei­fenden Schwarzbär­en erspähen.

Nach der zweieinhal­bstündigen Lake-michigan-überfahrt mit einem 12.000 PS starken Jetspeed-katamaran von Muskegon ins 115 Kilometer entfernte Milwaukee geht es ins nächste „Freilichtm­useum“. Die hübsche 3500-Einwohner-stadt Galena (Illinois) zieht mit den vielen historisch­en Gebäuden aus der Bürgerkrie­gszeit Besucher sofort in ihren Bann. Bei einer Trolley-tour mit einem Oldtimer-bus kann man am besten in die Stadt wie aus einer anderen Epoche, die aber so gar nicht altbacken ist, eintauchen. Diese führt auch am Wohnhaus des einstigen Us-präsidente­n Ulysses S. Grant sowie am Desoto Hotel, in dem Abraham Lincoln zweimal übernachte­te, vorbei.

Welcher Innovation­sgeist hier beheimatet ist, beweisen die Blaum-brothers Matt and Mike. Sie destillier­en in Galena den „Hellfyre Vodka“aus Jalapenos und Pfeffer. In eine andere Zeit eintauchen kann man auch in der Stadt Rockford, wo das 1927 eröffnete Coronado Theatre beheimatet ist. Besonderen Eindruck hinterläss­t die originale Orgel zur Live-vertonung von Stummfilme­n – die selbst Eisenbahne­n akustisch durchs Theater fahren lässt.

Hoch hinaus geht es in Chicago. Im Willis Tower – bis 2009 noch Sears Tower – bringt ein Highspeed-lift die Gäste in 45 Sekunden zum Skydeck in 412

Meter Höhe. In den überhängen­den, gläsernen Sky Lodges können Mutige die Millionens­tadt perfekt überblicke­n – vom Vergnügung­spark Navy Pier bis zum Millennium Park mit der Skulptur „Cloud Gate“, beliebtest­er Selfie-spot in der „Windy City“. Wer Höhenangst hat, kann die Stadt bei einer Architektu­r-bootstour auf dem Chicago-river erkunden. So besteht keine Gefahr, zwischen den vielen Wolkenkrat­zern – wie Hyatt Center und Trump Tower – verloren zu gehen.

 ??  ??
 ??  ?? Die Windmühle in Holland und die „Stille Nacht“-kapelle in Frankenmut­h
Die Windmühle in Holland und die „Stille Nacht“-kapelle in Frankenmut­h
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Mit Milliarden-investitio­nen wird Detroits historisch­er Kern wieder wachgeküss­t
Mit Milliarden-investitio­nen wird Detroits historisch­er Kern wieder wachgeküss­t
 ??  ?? John F. Kennedys Limousine im Museum „Henry Ford“, Destilleri­e der Blaum-brothers, Kirschbäum­e in Traverse City und das Coronado Theatre (im Uhrzeigers­inn)
John F. Kennedys Limousine im Museum „Henry Ford“, Destilleri­e der Blaum-brothers, Kirschbäum­e in Traverse City und das Coronado Theatre (im Uhrzeigers­inn)
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Bei einer Trolley-tour kann man das Städtchen Galena erkunden
Bei einer Trolley-tour kann man das Städtchen Galena erkunden
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria