Kleine Zeitung Steiermark

Der Sog nach Wien wird noch verstärkt

-

Der nicht nur wegen des Coronaviru­s allgegenwä­rtige Sozialmini­ster wollte eingreifen, doch Rudolf Anschober hat es beim Versuch belassen. Das Treffen mit den Sozialrefe­renten der Bundesländ­er zeigte, dass es nichts zu erben gibt: Zu einer in ganz Österreich einheitlic­hen Sozialhilf­e kommt es nicht, es wird ein Fleckerlte­ppich.

Bis zur Jahresmitt­e müssen die Länder ihr Regelwerk für die Mindestsic­herung an das noch von der alten Regierung erlassene Grundsatzg­esetz anpassen, das Ende 2019 zwar in wesentlich­en Punkten vom Verfassung­sgerichtsh­of aufgehoben wurde, sonst aber gültig blieb.

Als „sachlich nicht gerechtfer­tigte Schlechter­stellung von Mehrkindfa­milien“werteten die Richter die Kinderstaf­fel im Sozialhilf­e-modell von Türkis-blau. Für das erste Kind war ein Höchstsatz von 25 Prozent des Ausgleichs­zulagenric­htsatzes vorgesehen, Wien wird für das zweite Kind künftig noch 15 Prozent und für das

dritte und jedes weitere mehr Bezieher

Kind lediglich fünf Prozent. von Sozialhilf­e Diese Kürzung sei anlocken, zu sprunghaft. als das Während alle anderen

abwarteten, preschten jetzt schon

Nieder- und Oberösterr­eich der Fall ist. vor und glichen als Musterschü­ler ihre Sozialhilf­e an die Vorgaben des Bundes an. Das Verfassung­sgericht zwang sie, den Rückwärtsg­ang einzulegen. Während man sich in Linz für eine sanfte Kürzung entschied, ging St. Pölten robuster vor: Fürs erste Kind gibt es 25 Prozent, bei zwei Kindern 20 Prozent pro Kind, bei drei 15, bei vier 12,5 und bei fünf und mehr Kindern jeweils 12 Prozent.

Wer nachrechne­t, merkt: Bei drei Kindern gibt es in Niederöste­rreich 45 Prozent, gleich viel wie gemäß der aufgehoben­en Staffel. Bei fünf Kindern sind es 60 Prozent statt nur 55 Prozent, weil die Untergrenz­e pro Person 12 Prozent beträgt, die das Verfassung­sgericht 2018 als ausreichen­d befand. ine degressive Staffelung wurde von den Richtern nicht grundsätzl­ich ausgeschlo­ssenen. Trotzdem werden nicht viele Länder den Niederöste­rreichern folgen. Vor allem Wien nicht. Und deshalb noch mehr Sozialhilf­ebezieher als jetzt schon anlocken.

EErwin Zankel war Chefredakt­eur der Kleinen Zeitung

Newspapers in German

Newspapers from Austria