Kleine Zeitung Steiermark

Garteln für den Genuss

-

urz zusammenge­fasst: Es wird immer mehr gegartelt, die grünen Daumen werden deutlich jünger. Als Hauptgrund fürs Werkeln auf Balkon, Terrasse oder im Garten kristallis­ierte sich heraus, dass man gesundes, frisches Obst und Gemüse ernten will. Hier die zehn wichtigste­n Ergebnisse:

1Gegartelt wird zu 89 Prozent von Frauen, ein Drittel der Hobbygärtn­erschar ist zwischen 50 und 60 Jahre alt, aber schon jeder achte der Befragten ist unter 40.

2Nur sieben Prozent haben einen reinen Ziergarten, alle anderen bauen Kräuter, Gemüse oder Obst an. Bei gut einem Drittel ist der Garten zwischen 200 und 500 Quadratmet­er groß. Rund 90 Prozent der Teilnehmer haben alles selbst geplant und erledigen alle Gartenarbe­iten alleine. Gegartelt wird intensiv: 36 Prozent verbringen zumindest eine Stunde pro Tag im Garten.

fürs 82 Prozent nannten als Hauptmotiv, dass sie gesundes Gemüse, Obst oder Beeren ohne schädliche Chemie ernten wollen. Ein Drittel sagt außerdem, dass die Kinder ein Stück Natur erleben sollen, und nahezu 60 Prozent nannten einfach die „Freude am Wachsen“als Hauptgrund fürs Gärtnern.

Neueinstei­ger. Die Umfrage zeigt deutlich, dass knapp 50 Prozent „gärtnern, solange sie denken können“. Aber es gibt auch viele Neueinstei­ger: Ein Drittel gärtnert seit sechs bis zehn Jahren und jeder Vierte hat erst in den vergangene­n fünf Jahren begonnen.

Es gibt einen klaren Sieger, denn neun von zehn Hobbygärtn­ern pflanzen Tomaten. Dann folgen gleich die Kräuter. Karotten pflanzt nur jeder Zweite im Garten oder auf der Terrasse an.

Die Apfelbäume (Säulenobst dominiert auf der Terrasse) stehen unangefoch­ten an oberster Stelle. Sieben von zehn haben das Obst im Garten. Dann folgen mit etwas Abstand Kirschen, Zwetschken, Birnen und Marillen. Die Exotik ist im Vormarsch: Schon jeder Dritte nennt Feigenbäum­e sein Eigen.

86 Prozent halten nichts von

 ??  ?? Karl Ploberger
Garteln ist weiblich.
Größe und Zeitaufwan­d.
Motive
Viele
Garteln.
Die Gemüse-favoriten.
Obst ist gefragt.
Kaufen oder vorziehen?
Karl Ploberger Garteln ist weiblich. Größe und Zeitaufwan­d. Motive Viele Garteln. Die Gemüse-favoriten. Obst ist gefragt. Kaufen oder vorziehen?

Newspapers in German

Newspapers from Austria